Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juni 2019: Von Alexander Callidus an Olaf Musch

Das Gewicht sollte nicht das Problem sein: eine moderne Einmot-Zelle mit Rotax 912 wiegt zwischen 240 und 330 kg. Nehmen wir 290kg. Minus 70kg für Motor und Peipherie sind 220 kg. Plus 40kg für die stärker belastete Zelle plus 30 kg für die starke Flügelpfeilung und die großen Flächen sind 290kg. Plus 2x 30 kg für die Zweitaktmotoren sind 350kg, bleiben zukünftig 250 kg Zuladung. Mit 2x Rotax wären es noch 170kg Zuladung... geht doch.

In der aktuellen Konfiguration gleicht das Zweimot-Konzept nur die Risiken der Zweitakter aus, verstehe ich nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang