Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2019: Von Alexander Callidus an 

Oder anders gesagt: Wenn der Motor 30 Minuten nach einem Power Failure ausgeht, dann ist es grad egal, ob der AI (theoretisch) 60 Minuten, 3 Stunden oder beliebig lange nach dem Power Failure noch funktionieren würde.

AI=?

Es ist natürlich egal, warum der Motor stehenbleibt, solange es selten passiert. Noch besser wäre: so selten wie möglich. Das sehe ich nicht, wenn Stromausfall bedeutet: noch max 30 min.

Wenn Du der Meinung bist (die ich gar nicht kritisieren möchte), dass es Mist ist, wenn bei einem Fehler der Stromerzeugung (ich hatte schon den Fall, dass beide Alternator kaputt waren) der Fehler nur x min aufgefangen werden kann, dann ist ein Diesel - oder jeder andere Motor mit elektronischer Motorsteuerung - eben nix für Dich. Da ist das nämlich immer so.

Nö, siehe Rotax


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang