Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Januar 2019: Von Aristidis Sissios an Flieger Max Loitfelder

bei Freigaben darf man es auch in D hinten anstellen

Meinst Du in der Praxis oder bei der Funkzeugnisprüfung?

18. Januar 2019: Von Tobias Schnell an Aristidis Sissios Bewertung: +2.00 [2]

Meinst Du in der Praxis oder bei der Funkzeugnisprüfung?

Immer.

NfL_1-1127-17, Abs. 6.(4):

  1. Das Rufzeichen ist am Beginn der Meldung zu übermitteln. Eine direkte Antwort auf eine Meldung kann stattdessen auch durch das Rufzeichen beendet werden.

18. Januar 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Der Vorteil der international gebräuchlichen Variante "Lfz-Kennzeichen am Ende" ist Manchen nicht bewusst.

18. Januar 2019: Von Tobias Schnell an Flieger Max Loitfelder

Zumindest in der Sprechgruppen-NfL von 2008 (NfL1-282-2008) war das mit dem Callsign am Ende beim Readback auch schon vorgesehen. Weiter zurück reicht mein "Archiv" nicht - ich halte es aber für eine Legende, dass das in D jemals verboten gewesen sein soll.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang