Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Oktober 2018: Von Florian S. an Lutz D.

Unterbreite doch den Vorschlag dem LBA. Vielleicht kann man darauf hinwirken, dass Schüler, die mehr als 100h brauchen als unzuverlässig oder untauglich gelten?

Welch absurder Vorschlag! Es geht doch nicht um unzuverlässig oder untauglich, sondern darum, dass es ein Problem gibt.

Oft passen Lehrstil des Lehrers und Lernstil des Schülers einfach nicht zusammenund beide merken es entweder nicht oder trauen sich nicht, das anzusprechen. Es soll Lehrer-Schüler-Verhältnisse geben, in denen der Lehrer sehr gut darin ist, technische Fähigkeiten zu vermitteln, aber sehr schlecht darin, dem Schüler die notwendige Sicherheit zu geben, die es braucht, um sich dann "zu trauen", alleine zu fliegen.

Wenn jemand noch 120h den "Schritt in die eigenständige Lizenz" noch nicht gemacht hat, dann liegt das im seltensten Fall daran, dass er wirklich noch nicht fliegen kann - und die Gründe dafür muss man verstehen und dafür/dagegen was tun - und nicht mit dem LBA wedeln!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang