|
|
|
Hallo Wolfgang, ich habe FF jetzt seit August 18, fühle mich aber nach wie vor nicht wirklich wohl damit. z.B. bei einem Flug von LSMF nach LSZS wo ich eigentlich keine Karte brauche hat mich bei Track Up das ganze so verwirrt, alle Namen auf dem Kopf, das ich auf EasyVFR umgestellt habe, ich habe dabei immer google StreetMap eingeschaltet, bisher ist es, obwohl offline, noch nie rausgeflogen. Nur mit der Karte die FF zur Verfügung stellt wäre für mich ein VFR Flug hier nicht wirklich machbar, viel zu wenig Orte sind angegeben. Das Profil macht mir auch noch zu schaffen, aber ich denke damit komme ich früher oder später zu recht. Wir haben ende Februar vom Club aus ein kleiner Infoabend an dem wir FF, Jeppesen und EasyVFR vorstellen, die Piloten müssen/sollen ihr eigens Ipad/Tablett mitnehmen damit sie ev. Vorgängig die Apps Installieren können, und ein paar Clubmitglieder versuchen ihnen dann die FF zu erklären, ob ich bei FF wirklich dazu in der Lange bin werden wir sehen. Wie kommen die Jungs, im Augentblick nicht viele an ein brauchbares Login bei FF ? das Base das man automatisch holen kann ist ja nicht wirklich brauchbar. Gruss Lucas
|
|
|
Hallo Lucas, wow, 3 Apps an einem Abend, dass ist eine Menge an Informationen. Für Testaccounts schreibe bitte eine kurze Mail an wolfgang@foreflight.com Da kann ich helfen. Gruß Wolfgang
|
|
|
Hallo Wolfgang, ich würde mir wünschen, dass man die IFR Strecken abschalten kann, aber die IFR Intersections und Meldepunkte belassen kann. Man bekomt ja oft dann directs. Meiner Meinung wäre es auch hilfreich die Lufträume mit Einflugfreigabe (D, C) prägnanter darzustellen und auf die Darstellung der Lufträume (E) nicht soviel Wert zu legen. Mit freundlichen Grüßen Gernot Meyer
|
|
|
Ich habe mir (mal wieder) Foreflight heruntergeladen, um mich auf den aktuellen Entwicklungsstand zu bringen. Nach wenigen Minuten war ich dermassen genervt, dass ich die App gleich wieder gelöscht habe. Ich bleibe bei Skydemon, das für mich VFR und IFR prima funktioniert und der Konkurrenz nach wie vor weit voraus ist.
|
|
|
IFR ? Dafür ist Skydemon leider wenig geeignet. Nix Jeppesen, nix Flugplan Sync mit dem GNS.... Ich nutze Garmin Pilot, schaue mir FF mal an (habe ein Probeabo), aber SD ?
|
|
|
Ich halte SkyDemon für sehr geeignet für IFR. Es gibt eine sehr gute Darstellung der IFR-Streckenkarte. AIPs mit Anflugkarten etc. sind integriert. Jeppesen braucht man nicht unbedingt. Von der reinen Kartendarstellung halte ich SkyDemon für mit Abstand führend von allen Lösungen.
|
|
|
Ich habe Skydemon für VFR immer genutzt und halte es mit Abstand für die beste VFR App. Aber IFR finde ich die Jeppesen Charts auf dem ipad gut - und muss dann aber zwei Apps benutzen, SD mit JeppFD oder eben gleich Garmin Pilot.
|
|
|
Hallo Gernot, copied. Die Luftraumdarstellung entspricht dem ICAO Standard, Auto-Highlight hilft, nur die für den jeweiligen Flug relevanten Gebiete hervorzuheben. Die Declutterstufen für Airways/Waypoints/NAVaids sind als Anforderung erkannt. @thomas, weiß nicht, was genau dich genervt hat, ich empfehle aber für einen richtigen Test von team@forefligt.com eine vollwertige Testlizenz freischalten zu lassen. Mit dem Standard Trial kann man lediglich look & feel ausprobieren. Wäre mir persönlich zu wenig.
|
|
|
Wenn man bei FF einen (lokalen) VFR Flug packt ist nicht die höchste Detailstufe der Karte (Straßennamen usw..) offline verfügbar, mach ich was falsch?
|
|
|
Hallo Helmut einfache Antwort: nichts. Luftbild und Streetmap sind nur online verfügbar und werden gegenwärtig nicht gespeichert. Steht auch so im Pilot's Guide. Mit LTE Verbindung im Flug werden sie jedoch aktualisiert. Da die mir bekannten frei verfügbaren Karten Vektor-Karten sind, jedoch die Einschränkung besteht, dass Zusatzkarten Rasterbasiert sein müssen, hilft hier auch das Content Pack wenig, es sei denn man hätte seine eigene georeferenzierte Strassenkarte (was durchaus machbar ist)
|
|
|
Danke Wolfgang. Gibt es eine VFR Karte (ähnlich zur ICAO VFR 1:500000) die offline verfügbar ist?
|
|
|
Die DFS ICAO Karte gibt es doch auch offline in Foreflight, leider typisch deutsch sicherheitszerstörend gegen Geld, aber die Kostenpflicht ist wohl eher unser Fehler und nicht der von Foreflight.
|
|
|
Das ist genau so. Leider bieten nur wenige Länder kostenlose VFR Charts an. Die sind dann auch in ForeFlight im Europe VFR Layer verfügbar. Die meisten Länder verlangen jedoch Lizenzgebühren für die Nutzung der VFR Charts und Anflugkarten. Glücklicherweise gibt es zumindest ein paar Anbieter, die in der Regel günstigere Kartenoptionen anbieten. Rogers, und CartaBossy sind bereits verfügbar und decken auch Teile Deutschlands mit ab.
|
|
|
Danke. Gibt es für Österreich auch Karten?
|
|
|
Neben den Austrocontrol Anflugkarten IFR gibt es die VFR Optionen Rogers und DFS. Viele Grüße Wolfgang
|
|
|
Danke! Wie kann man diese in FF erwerben?
|
|
|
Auf der Webseite https://foreflight.com/pricing die passende Subscription auswählen und auf der nächsten Seite unen links unter 'Optional VFR Packages' die gewünschten Zusätze auswählen. Auf der rechten Seite werden die Preise summiert und, nachdem das Land ausgewählt wurde, auch die Mehrwertsteuer hinzuaddiert. Soll die Region gewechselt, oder aber z.B. für den Ausflug nach Schweden das entsprechende Paket hinzugefügt werden, gibt es eine einfache Methode: Die bestehende Subscription verlängern und dabei jeweils die gewünschten Änderungen vornehmen. Der Restbetrag der laufenden Subscription wird dabei jeweils gutgeschrieben, so dass man nur die Differenz zahlt. Die Subscription verlängert sich insgesamt dabei immer um 12 Monate.
|
|
|
|
Hallo Wolfgang, du hast ein Mail von mir. Gruss Lucas
|
|
|
Hallo, gibt es auch eine Demoversion mit Jeppesen IFR sowie DFS ICAO und DFS AIP? Noch eine Frage: ForeFlight ist ja für 2 iPads und 1 iPhone. Gilt das bei Erwerb dann auch für Jeppesen und DFS?
|
|
|
Hallo Christian, Karten externer Anbieter dürfen leider nicht für Trials zur Verfügung gestellt werden. Anhand der mitgelieferten Karten kann man sich jedoch ein Bild von der Integration machen. Beim Kauf über ForeFlight sind auch die Zusatzkarten, egal ob Jeppesen, DFS oder andere auf zwei iPad und einem iPhone parallel nutzbar. In Kürze wird es übrigens eine interessante Alternative zu den DFS Karten geben. Gruß Wolfgang
|
|
|
Interessante Alternative? Wie soll die aussehen bzw. ist die dann wirklich nützlich? Sonst warte ich noch bis ich die DFS Charts dazu buche.
|
|
|
Heute Abend wurde das 11.2 Update von ForeFlight in den Appstore gestellt. Die Abdeckung mit Eurcontrol Charts und AIP wurd auf Italien, Slovenien und Kroatien erweitert. Dazugehörig sind auch die Karten der DFS oder Rogers für diese Regionen erhältlich. Für Italien ist der Avioportolano als Add-On erhältlich. In meinem letzte Post wollte ich jedoch auf einen weiteren Anbieter hinweisen, dessen Karten ab sofort für ganz Europa erhältlich sind. Die Airmillion Karten 1:1.000.000 sind im Paket einschließlich den Kanaren für 83,30€ incl. 10% MWSt. erhältlich. Diese Altrnative zu den DFS Charts sollte man sich ansehen. Was gibt es sonst Neues? Von vielen lange ersehnt und oft angefragt können Lufträume über einem bestimten Level ausgeblendet werden. Zahlen von 0-500 werden als FL erkannt, zahlen darüber als Altitude. Heißt unter den Airspace Settings in der Kartenansicht 99 eingetippt, und alles über 9.900 ft wird ausgeblendet. Kommt man im Flug aus welchen Gründen auch immer dieser Grenze näher, erfolgt eine automaische Einblendung unabhängig vom eingestellten Limit. In der Profilansicht werden Steig- und Sinkflugphase entsprechend dem eingestellten Performanceprofil angezeigt. Um Fragen vorzubegen, ich denke, der Entwicklungstrend ist erkennbar. Performance Plus Kunden können sich über 3DAnywhere erfreuen. zu jedem beliebigen Punkt auf der Karte kann das auf das Terrainmodell gerenderte Luftbid angezeigt werden, um sich über die örtlichen Bedingungen zu informieren. Dazu kommen Funktionen, zur Vereinfachung des Handling, wie erleichterte Übernahme der Flüge in das Logbuch oder Fküge nach einem bestimmten Flugzeug zu filtern. Erstmals seit vielen Jahren hat ForeFlight eine neue App in den Appstore gestellt. ForeFlight Passenger sollte ein für alle mal die Frage beantworten: "Wann sind wir endlich da?". Die kostenlose iOS Ap (sorry für die Android Nutzer) zeigt nicht nur die aktuelle Position an, sondern arbeitet mit ForFlight Mobile zusammen. Der Pilot kann seine Routenplanung mit den Passagieren teilen und diese können in der App die aktuelle Höhe, Geschwindigkeit und voraussichtliche Ankunftszeit ablesen. Auch hier eine Version 1.0, die auf künftige Erweiterungen hoffen lässt. im Hintergund ist in den vergangenen Wochen auch so einiges pasiert. Die An- und Abflugrouten für die VFR Plätze in Österreich mit IFR Verfahren sind implementiert, der Free Route Airspace wird immer besser genutzt und auch die VFR Routenplanung mittels Route Advisor klappt immer besser. Trotzdem gibt es noch viel zu tun. Wir geben weiter Gas und ich freue mich schon auf das nächste Update. Bei Fragen, PM an mich, oder eine Mail an team@foreflight,com Wir helfen gerne Viele Grüße Wolfgang
|
|
|
Hallo Wolfgang,
danke für deine ausführlichen Erklärungen. Da ich im Moment Garmin Pilot benutze, aber überlege auf FF umzusteigen/erweitern, zwei Punkte, die für mich trotz Trial nicht beantwortet werden: - Warum ist kein Open Street Maps offline möglich? Deine vorherige Erklärung habe ich zwar gelesen, frage mich dann aber, warum Garmin das kann?
- Kann man bei eingebundenem Jeppesen Abo deren Dokumente (wie zB Airway Manuals) mit einer Suchfunktion durchsuchen (alternativ in iBooks exportieren?). Das ist die größte Schwäche bei Garmin, wenn ich ein 2500 Seiten starkes Dokument nur mit einem groben Slider durchblättern kann).
Viele Grüße Manos
|
|
|
Hallo Manos, Streetcars Offline verfügbar machen ist auf der Liste künftiger Verbesserungen. Ich gebe das Feedback gerne weiter. Das Jeppesen Airway Manual ist wie in einer richtigen Dokumentenverwaltungssystem durchsuchbar und es können Lesezeichen angelegt werden. Ich habe mal das Jeppesen Airway Manual VFR als Screenshot beigefügt. Viele Grüße Wolfgang
|
|
|
|
Das neue Passenger Feature ist sehr cool! Am Wochenende mal ausprobieren
|
|
|
|