Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. August 2018: Von Reinhard Bentrup an hb jan

Hallo Jan,

dieses Guide ist sicher eine gute Investition. Danke auch für die anderen Tipps, diese Frequenz war mir nicht bekannt, im Zweifelsfall hätte ich die 121.5 mißbraucht, die vom Hörensagen auch von den Airlinern belauscht wird.

Dieses Forum ist wuchtig und meine Vorfreude steigt (und die wichtigen Zweifel werden geringer)!

Viele Grüße,

Reinhard

7. August 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Reinhard Bentrup

Mithören auf 121,5 ist nicht nur Hörensagen sondern verpflichtend ;-)

7. August 2018: Von hb jan an Flieger Max Loitfelder

Da hast du Recht! Sobald ein zweites COM Verfügbar ist, muss man 121.5 mithören.

Es macht Sinn einen Airliner zu rufen und dann mit Ihm auf 123.450 zu wechseln, da "alle", inkl. ATC/SAR die 121.5 mithören.

Gruss Jan


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang