Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2018: Von T. Magin an Aristidis Sissios

Hallo Aristidis,

mit Speyer, Mannheim, Worms, Wallduern haben wir ausreichend Plaetze an denen man nahezu nach Belieben rumturnen kann. Wenn man mal den Sonntag ausnimmt. Aber wo ist das nicht so?

Zu den Pilotenvoraussetzungen: wie erwarten einen Checkfluck pro Jahr und wenigsten 3 Landungen in den letzten 90 Tagen. Das darf keine Herausforderung fuer einen Piloten sein.

Und was die Urlaubscharter angeht: die Cirrus war schon in ganz Europa unterwegs, Naher Osten, Nordafrika ... Natuerlich kann ein Reiseflieger auch ueber einen laengeren Zeitraum gebucht werden! Davon ausgehend, dass pro Chartertag ein bis zwei Stunden auf den Zaehler kommen. Wir erheben keine Fixgebuehr pro Chartertag. Wollen aber verhindern, dass jemand fuer zwei Wochen an die Nordsee fliegt und dann mit 5h auf der Uhr zurueckkommt. Aber auch das ist in den Vereinen, die ich kenne, eine gaengige Regelung.

8. März 2018: Von Lennart Mueller an T. Magin

Aber auch das ist in den Vereinen, die ich kenne, eine gaengige Regelung.

Mit weniger "gängigen" Regelungen hätte man vielleicht die Chance, möglicherweise ein wenig interessanter als die anderen zu sein.

8. März 2018: Von Malte Höltken an Lennart Mueller Bewertung: +5.00 [5]

Naja wer den Flieger, am besten im Hochsommer bei bestem Wetter, am Urlaubsort mehrere Wochen stehen lassen will, sollte sich nach nem eigenen Flieger umsehen. Ein Verein muß nicht für auserwählte ein Privatflugzeug finanzieren. IdR funktioniert sowas auch mit gegenseitiger Rücksichtsnahme.

8. März 2018: Von Aristidis Sissios an T. Magin

Hallo Thomas,

mit der Homebase der Cirrus hatte mich vertan. Mannheim ist garnicht so weit. Hatte was verwechselt.

Anhand Deine Aufklärung was die Vorrausetzungen angeht finde ich ganz in Ordnung. Und immerhin mögliche Schulungs-/Übungsflüge „nur“ Samstags an den Wochenenden, ist besser als nichts. Natürlich zusätzlich mit dem Sonntag wäre die Verfügbarkeit größer.

Und bezogen auf die Mindestabnahme an Stunden (eins bis zwei) bei Langzeitcharter finde auch in Ordnung. Bei meine erste lange Reise 2008 hatte damals mit dem Vercharterter 1,5h und bei der letzte 2014 (fünfte) mit der TLS 1,7h pro Tag ausgemacht. Ziemlich ähnlich wie bei euch würde ich mal sagen.

Eigentlich die Sache ist in Ordnung.... und trotzdem wenig Piloten? Oder liegt es an den Mannheimer Flugplatz?

Natürlich bleibt noch der Preis offen, den kann man ja per pm auch bekommen.

8. März 2018: Von Lennart Mueller an Malte Höltken

Naja wer den Flieger, am besten im Hochsommer bei bestem Wetter, am Urlaubsort mehrere Wochen stehen lassen will, sollte sich nach nem eigenen Flieger umsehen.

Muss man immer gleich mit Extremen kommen? 7 Tage Nordsee bei 5h Flugzeit (das sind immernoch geschätzt min. 1000 Euro) außerhalb der Hochsaison wäre ein diskutierbares Beispiel.

IdR funktioniert sowas auch mit gegenseitiger Rücksichtsnahme

Ja. Man kann solche Wünsche auf die Weise "Nimm Rücksicht, sprich es mit den anderen Mitgliedern ab, und wenn das Flugzeug eh herumstehen würde, dann darfst du" kommunizieren.

Auf was man jedoch üblicherweise verwiesen wird, ist ein in Papier gegossenes kompliziertes Regelwerk im Stil einer Computerprogrammiersprache. Die soll dann Probleme vorzubeugen, die ohne Regulierung vielleicht gar nicht aufgetreten wären, weil nicht jedes Mitglied solche Mehrtagesausflüge macht.

Und sofern man sich nicht von einer Regelung lösen möchte, mal einfache Modelle ähnlich der Lisa ausprobieren: Ein Leihtag pro Stunde Flugzeit ist frei, weitere Leihtage kosten 50 Euro Schutzgebühr, Maximaldauer 2 Wochen.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang