Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Januar 2018: Von Thomas R. an Chris _____

Naja... also das Stallhorn als AoA zu "missbrauchen"... es ist doch eine Sicherheitseinrichtung. Ich würde ungern mit jemandem fliegen, wo man regelmäßig im kurzen Endanflug (100m Höhe oder so) das Stallhorn hört. Auch wenn das theoretisch geht (Stallhorn kommt ja VOR dem Stall).

Aber ich könnte mir vorstellen, dass ein AoA für STOL hilft - um noch präziser mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit punktgenau aufzusetzen. Dann vielleicht tatsächlich mit Tröte im Endanflug (?). Vielleicht mag ja einer der STOL-Experten hier was dazu sagen. Edit: hat er ja schon (Posting ueberkreuzt mit TD)

Da muss ich meinem Vereinskameraden Johann auch (ausnahmesweise!) widersprechen. Die Mehrzahl der Flugzeuge, die ich so fliege, haben überhaupt keine Stall Warning. Und bei einer unserer (sehr schönen) Reisemaschinen ist die so verkonfiguriert (wie auch immer das geht), dass sie schon quäkt, wenn man sie nur anguckt. Dafür weicht umgekehrt auch der Fahrtmesser grob ab, leider in die andere Richtung ;-).

Ich würde die Stall Warning nicht als AOA- oder Fahrtmesser-Ersatz verwenden. Dann steckt ne dicke Hummel drin und man fällt runter, weil nix quäkt. Bin da eher bei den Segelfliegern, wo man viel mehr nach Gefühl fliegt als in der Motorfliegerei (ist dort ja auch einfacher). Wenn man ein Flugzeug kennt, merkt man, wann es nicht mehr fliegen will. Bzw. "wann der Flügel nicht mehr trägt", wie es einer unserer Fluglehrer gerne sagt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang