Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Januar 2018: Von Erik N. an T. Magin

Klar, ich meine auch den erweiterten Anflug. Ich will nur sagen, wenn ich z.B. mit der Warrior mit 80kts Groundspeed anfliege, und mich in 4000ft befinde, und 15 Meilen vor Erreichen des Platzes schon meine Meldung abgebe, gehört dieser Zeitpunkt bei der wirklichen Ankunft in Platznähe schon zum Mittelalter. Wie, PA28 ? Wo kommt die denn her ? Ach so, meldete sich da nicht eine vor zehn Minuten ? Ooops.

Insofern ist es m.E. schon relevant, und situationsabhängig, ob man meldet WO man ist, oder man meldet WANN man dort ist. Das möge jedem doch selbst überlassen sein. Wichtig ist nur, dass die Meldung so erfolgt, dass andere sich darauf einen Reim machen können, dass also einem selbst und den anderen klar ist, wann man denn für andere ein Faktor wird.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang