Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. September 2017: Von Amelie Sonntag an Amelie Sonntag Bewertung: +14.33 [15]

Dann melde ich mich nun auch mal. Ich verstehe nicht warum man gleich so böse werden muss. Nun, ich habe das Bedürfnis mich zu verteidigen. Ich danke allen, die so nett waren hier für mich einzustehen.

Außerdem möchte ich mich bei allen bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben.

Ich habe nicht vor Werbung oder ähnliches für Jeppesen zu machen. Sicher, das Ergebnis meiner Arbeit könnte ein Produkt vielleicht verbessern.

Ich habe meine Uni genannt. Das Institut ist das Institut für Luftfahrtsysteme.

Die Umfrage ist Teil meiner Arbeit, nicht der Hauptbestandteil.

Da ich selbst leider kein Pilot bin, ist es für mich wichtig die Erfahrungen von Piloten zu sammeln. Über konstruktive Kritik und hilfreiche Kommentare freue ich mich sehr.

Was die Qualität der Fragen angeht: Ich habe mir Gadanken dazu gemacht und hoffe bei einer ehrlichen Beantwortung für meine Fragestellung hilfreiche Antworten zu bekommen.

Die Bewertung der Wetterfaktoren ist ein Ranking mit den Plätzen 1-7 wobei jeder Platz leider nur einmal vergeben werden kann. Das liegt am Umfragetool.

Ich hoffe damit sind nun die meisten Dinge geklärt. Ich bitte noch darum in Zukunft weniger persönlich zu werden.

Gruß

Amelie Sonntag

15. September 2017: Von Walter Adam an Amelie Sonntag Bewertung: +7.33 [8]

Liebe Amelie,

ich lade Dich herzlich zu einem Forschungsflug mit sämtlichen Flug-Apps, die der Markt derzeit so hergibt, ein.

Die meisten der Apps habe ich im Abo zum Test, da es aus meiner Sicht noch keine 100%-Lösung gibt.

Du kannst gerne noch einen Mit-Studenten/in, oder Dir vertraute Person mitbringen.

Zu den Testflügen kann ich Dir eine 1-motorige Mooney, oder eine 2-motorige Aerostar anbieten. Das ganze natürlich für Dich kostenlos.

Deine Fragestellung fand ich klug aufgebaut: funflights vs businessflights

So könnte ich mir eine zweiteilige Testflugreihe vorstellen:

  1. funflight: gutes Wetter VFR, aber durch den herrlichen "LFR-Jungle" Frankreichs (Airspace awareness)
  2. business: schlechtsichtiges Wetter, niedrige Untergrenzen, kein IFR-Appr. available am Zielflugplatz, frühes IFR canceling wegen hoher MRVA, situational awarenes, terrain warning map, profile view , Weather briefing/Data.....

Aber das ist ganz Dein Thema!

Gruss

Walter

15. September 2017: Von Andreas Müller an Amelie Sonntag Bewertung: -5.67 [11]

HI Amelie,

du hättest deine Umfrage einfach nicht in dieses Arschlochforum posten sollen. Gibt noch andere Foren..

16. September 2017: Von Andreas Klamke an Amelie Sonntag Bewertung: +3.00 [3]

Amelie,

ich lese hier seit vielen Jahren fast täglich mit. Ich glaube, ich habe ein einziges Posting seit Beginn meiner PPL Ausbildung verfasst. Und, ich meine mich zu erinnern, ich habe die Redaktion vorher gebeten, es für mich zu posten. Ich wollte hier nicht in Erscheinung treten. Kann man bestimmt in meinem Profil sehen. Guck ich gleich mal nach.

Dieses Forum schwingt zwischen Genie und Wahnsinn. Leider mit der Tendenz zum Wahnsinn. Mir lagen schon so oft Dinge auf der Zunge und ich hab mir nur gedacht: Lass es! Bringt nix! Du machst aus nem Affen keinen Austronauten.

Dieser Thread hat mich mindestens dazu gebracht, mir ein neues Passwort zu vergeben. Ich kannte meins schon gar nicht mehr. Und wenn ihr das lest, hab ich auf absenden geklickt.

Das Verhalten hier ist so unendlich peinlich, dass man eigentlich von Troll und Flugzeug sprechen möchte.

Ich habe teilgenommen, ich fand auch teilweise die Fragen unglücklich gestellt, bzw. war ich mir nicht immer sicher, ob ich den Kern der Frage richtig verstanden habe. Was ja an mir liegen kann, wovon aber letztlich abhängt, ob ich eine erwünschte Antwort gebe. Aber das ist Dein Problem bzw. das Deines Dr./Master Vaters. Und eine Diskussion darüber ist ja jetzt leider auch komplett unmöglich geworden.

Lutz, einer der wenigen, die ich persönlich kenne, ich bin nicht immer Deiner Meinung, aber Du hast mir als erster aus der Seele gesprochen. Das Problem ist nur: die meisten merken hier gar nix mehr. Trotzdem bekommt man hier zwischen den Zeilen des Wahnsinnes bei speziellen Themen oft die besten Informationen. Die Szene ist wahrscheinlich einfach so klein, dass man die Bekloppten akzeptiert/überliest. Doppelter Zeilenabstand ist zum Beispiel ein treffsicheres Zeichen zum überlesen ;-)

So, tschüss, bis in 5 Jahren zum nächsten Posting.

Edit:

war nicht nur 1 Beitrag, da gab es noch die Hangelarer Platzrunde

16. September 2017: Von Stefan Jaudas an Andreas Klamke Bewertung: +4.00 [4]

... naja, mit solchen Master-Umfragen wird man ja auch regelmäßig an anderen Stellen behelligt. Und was die, die ich bisher gesehen habe, alle verbindet, waren Fragestellungen, die

  • am angeblichen Thema haarscharf bis planetenweit vorbeigehen,
  • in mehr als nur einer Frage zeigen, dass der Fragende vom Thema wenig bis keine Ahnung hat,
  • und, am schlimmsten, zu schon vorgefasste Meinungen des Fragenden aufgrund Unkenntnis (best case) oder falschen Vorstellungen (nennen wir es mal so) führen.

Ich bin schon seit längerem soweit, solche Umfragen schlicht zu ignorieren. Das mit den Fragen mag jetzt in diesem Fall anders gewesen sein, aber das ist dann auch egal.

Über die wissenschaftliche Tiefe solcher Arbeiten möchte ich lieber auch nicht diskutieren. Möglicherweise gibt es bei den immer weiter steigenden Studenten-, sorry, Studierendenzahlen einfach immer weniger sonstige Themen?

Ein Hammer macht noch keinen Zimmermann, und ein Surveymonkey noch lange keinen Statistiker.

16. September 2017: Von Karpa Lothar an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]

Spannend, was hier abgeht.

Es braucht nur eine um Unterstützung bittende Frau

Mich erinnert es an mein erstes Semester Maschinenbau in Aachen mit 800 Studenten- wie im Kindergarten wurden die Möglichkeiten des Auditoriums genutzt zum testen von unterschiedlichen Schwalbenkonstruktionen.

Und falls mal eine der 5 Studentinnen zu spät kam, johlte der halbe Saal- die Anlässe dazu wurden sehr schnell weniger.

Hier ist es anders, etwas gereifter. So wie ein Gockelhof. Väterliche Ratschläge und Kritik, Schutzangebote und auch Jammerei.Aber letztlich viel Balzverhalten....

Ich lese gern hier, sehr viele sachliche Informationen.

und manchmal recht menschlich unterhaltsam....

16. September 2017: Von Jens V. an Karpa Lothar

Gibt es hier eigentlich einen Moderator? So langsam wird es echt unerträglich....

16. September 2017: Von Lutz D. an Jens V. Bewertung: +6.00 [6]

Hallo Jens,

nein, das Forum ist unmoderiert, solange nicht gegen Gesetze verstoßen wird.

Das ist teilweise sehr schwer zu ertragen, macht aber auch den Erfolg des Forums aus.

Ich bin ein großer Verfechter dieses Status-Quo, selbst wenn die Empörung manchmal gross ist. Andererseits gibt es nicht wenige, die sich schon den Zensor für meine Beiträge gewünscht haben und so ist das eben ein trade-off. Aber sich schlicht ein Grundwert der offenen Gesellschaft - für Meinungsfreiheit einzutreten - nicht (nur) für die eigene, sondern auch für die des anderen, so wenig man sie auch wertschätzen mag.

16. September 2017: Von  an Lutz D.

Na ja. Ich bin ja oft ganz gern hier (zB wegen Lutz) – aber ob das Forum tatsächlich ein "Erfolg" ist? Wie hast Du das gemessen? (;-))

16. September 2017: Von  an  Bewertung: +0.00 [2]

AvC....wann heiratet ihr? lädst du uns zum hochzeitsessen ein?

ich spendier deinen brautschleier!

den hier!

oder den:

einen trauzeugen hätt ich auch schon

ich freu mich für euch!

schönes wochenende!

ingo fuhrmeister

16. September 2017: Von Stefan Jaudas an Karpa Lothar

... was Sie da so alles in meinen Beitrag reininterpretieren, interessant. Ist aber auch egal ...

Ein Gedanke noch, haben die angehenden Betriebswirte schon immer solche Themen beackert, und man hat das als Nichtbetriebswirt mangels Internet nur nicht mitbekommen? Oder ist das etwas, das speziell mit dem Internet Fuss gefasst hat?

16. September 2017: Von Karpa Lothar an Stefan Jaudas

Meinen Sie mich?

Ich fühl mich irgendwie nicht angesprochen, auch wenn Sie auf meinen Post zu antworten scheinen...

18. September 2017: Von Chris _____ an Amelie Sonntag Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Frau Sonntag,

es ist mir nach dem weiteren (und mitunter peinlichen) Verlauf dieses Threads ein Bedürfnis, Ihnen mitzuteilen, dass meine Postings sowie meine Nichtteilnahme überhaupt nichts mit Ihnen zu tun haben. Ich wünsche Ihnen persönlich alles Gute!

Viele Grüße,

Chris T

und @Lutz D: ja natürlich kann ich die wissenschaftliche Qualität einer nicht vorliegenden Arbeit nicht bewerten. Habe ich auch nicht.

Aber was glaubst du, wie die DFG über ihre Mittelvergabe entscheidet? Natürlich anhand von Projektvorschlägen, nicht fertigen Arbeiten. Es sind dabei die Forscher, nicht die Geldgeber (oder hier: Zeitgeber), die ihr jeweiliges Vorhaben vertreten müssen. Das war schon immer so.

Fazit: selbstverständlich darf und kann man eine Meinung zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wert bestimmter Arten von Forschung haben und vertreten. Und wir müssen auch nicht alle derselben Meinung sein.


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang