Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juni 2017: Von Malte Höltken an 

Warscheinlich hast Du einen anderen Kopf. Und das ist genau das Problem bei diesen Generalempfehlungen. Das A20 passt nicht auf meine Anatomie und der Ton ist mir viel zu dominant in den oberen Mitten, das Krächtzt mir zu sehr.

Aber wenn man die Freiheit eines Phonak gewöhnt ist, drückt auf dem Kopf halt alles...

13. Juni 2017: Von  an Malte Höltken

Klar, die Anatomie von Menschen ist verschieden. Wundert mich dennoch, da bei uns vier Familienmitglieder das A20 ohne Probleme benutzen.

Überhaupt icht verstehen kann ich die Beanstandung des Klangs. Ich höre oft Musik über da A20, auch mein Sohn, ... und wir finden, dass es einen perfekten, ausgewogenen Hifi-Soudn liefter.

Ob das nicht eher eine Frage des Audio-Panels bzw. Fungeräts ist?

13. Juni 2017: Von Erik N. an Malte Höltken

Krächzen ? Mittenbetont ? Hmm....

Eigentlich ist das A20 sogar Hifi-fähig. Wundert mich ein bisschen. Evtl. liegt das irgendwo am Rest der Verkabelung.

Kopf kann ich nichts dazu sagen. Das A20 hat sogar drei Gelenke im Bügel, so daß es - für mich - sogar erheblich bequemer ist als jedes andere.

Aber, es wäre ja stinklangweilig auf der Welt, wenn alle immer die gleichen Dinge gut fänden :)

20. Juli 2017: Von Rick G. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe das Phonak jetzt bei 3 Flügen im Einsatz gehabt und gegenüber dem Bose ist es doch deutlich lauter.

Defintiv eine Umstellung wenn man durch das A20 sehr verwöhnt wurde.

Da muss man für sich wissen, ob der Tragekomfort oder die Geräuschdämmung wichtiger ist.

Ich würde wohl eher das A20 empfehlen!

20. Juli 2017: Von Sebastian Reis an Rick G.

War das mit den ans Ohr angepassten Einsätzen beim Phonak? Kann deine Erfahrungen ebenfalls von A20 kommend nämlich nicht teilen und empfinde die Dämpfung besser.

23. Juli 2017: Von Rick G. an Sebastian Reis Bewertung: +2.00 [2]

Sebastian, habe die letzten beiden Tage mit dem Phonak nochmal gute 10 Stunden in der Luft verbracht.

Ich fliege das Headset mit den angepassten Ohrschalen, sitzen zwar fest, trotzdem ist es deutlich lauter als ein (aktiv geschaltetes) A20.

Das soll nicht heißen, dass das Phonak laut ist, aber vom Geräuschpegel habe ich die Triebwerke mit dem Bose nur minimal wahrgenommen.

Im Sommer ist das Phonak allerdings natürlich unschlagbar, gerade heute bei über 30 Grad in Italien und gefühlten 60 Grad im Flieger.

Ich habe allerdings häufiger intercom Probleme. Mich versteht man nicht, obwohl das Mikro 1 cm vom Mund weg ist. Geht es jemanden ähnlich?


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang