Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Oktober 2016: Von Olaf Musch an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]

Lutz, schwieriges Thema.

Drei Dinge, warum Dein (nachvollziehbarer, aber etwas absolutistisch anmutender) Ansatz nicht immer funktionieren kann:

  1. Aus eigener Erfahrung weiß ich genau, dass man nicht auf alle Aspekte seines Lebens auch selbst direkten Einfluß hat. Irgendwann schlägt dann doch unerwartet das "Schicksal" (im Positiven wie im Negativen gemeint) zu
  2. Eigene Entscheidungen der Vergangenheit (Berufswahl, Partnerwahl, Wohnortwahl, ...) können wiederum deutlich nachgelagert zu Konsequenzen führen, die man nicht absehen konnte
  3. Man selbst ändert sich im Laufe seines Lebens. Das kann durchaus zu geänderten Einstellungen und Ansichten führen

Grundsätzlich ist doch nichts falsch daran, Hobbies zu ändern. Die Entscheidung soll jeder für sich natürlich möglichst bewusst treffen.
Und so lange es ein Hobby ist, muss man auch nicht das eigene Leben unter wirklich allen Umständen danach ausrichten müssen.

Olaf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang