Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2016: Von Tee Jay an Christian Weidner Bewertung: -0.33 [4]

ein anderer Faktor dürfte hier maßgeblich sein: Gegenüber natürlichen Personen können Luftfahrtversicherungen einwenden, diese hätten einen Unfall mitverursacht und deshalb werde keine Deckung gewährt oder in langwierigen Gerichtsversammlungen irgendwelche Vergleiche erstrebt.

Halter und Pilot in Personalunion schauen hier in die Röhre. Ist der Halter jedoch eine juristische Person in Form einer kleinen GmbH oder British Limited (hier ist die Zukunft ungewiß) sieht die Lage wieder ganz anders aus. Hier kann auch ein Finanzamt keine Liebhaberei beanstanden.

Die Mehrkosten tun nicht wirklich was zur Sache: Hab da mal vor ein paar Monaten was dazu geschrieben:

https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20160511-versicherung.html


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang