Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. August 2016: Von Richard Georg an Walter Braunreuther

Was hat der Ladevorgang mit der versehentlichen Tiefentladung zu tun?

Leider ist die Elektronik so aufgebaut, dass wenn man vegißt den "Knochen" abzuziehen, sich die Batterien bis zu nächsten Benutzung komplett enleert.

Ergebnis: Schleppmaxxe unbrauchbar, Batterie geschädigt.

Wir sind alle vergesslich, es kann jeden treffen.

10. August 2016: Von Walter Braunreuther an Richard Georg

Sehe ich genauso!

Das Problem bei Bleigel-Akkus scheint das ständige Laden ohne Beachten des Ladezustands zu sein. Die Tiefenentladung passiert ebenfalls häufig, da scheinbar keiner mit einem Schleppmaxxe, bzw. Batterien umzugehen weiß und den "Knochen" immer drinlässt. Ich habe schon einen Warnaufkleber drangemacht, aber ohne Erfolg.

10. August 2016: Von Richard Georg an Walter Braunreuther

Optisch- akustisen Signalgeber einbauen wie in dem kleinem Video gezeigt. Wenn jemand dann noch das Gepipse überhöhrt oder ignoriert sollte mann über die Flugtauglichkeit nachdenken.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang