Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juli 2016: Von Achim H. an Stefan Weidenhaun Bewertung: +2.00 [2]

Wenn Du in autorouter Deine Route eingibst (geht auch VFR), dann bekommst Du exakte Winde auf genau Diener Route verbunden mit exakten Performanceberechnungen für Dein Flugzeug. Wenn die Daten richtig eingegeben werden, dann stimmt das zu +- 1 Minute pro Stunde. autorouter verwendet die Windvorhersagen des US-amerikanischen Globalmodels GFS, so wie eigentlich alle anderen Werkzeuge auch, die nicht von einem nationalen Wetterdienst stammen. GFS ist was Windvorhersagen angeht sehr gut.

2. Juli 2016: Von Alexander Callidus an Achim H.

Ich bin noch ganz begeitert von all den Möglichkeiten - und einem 80seitigen Briefing Pack ... .Natürlich ist autorouter darauf ausgerichtet, IFR-Routen zu erzeugen, ich kann nur für Start und Landung VFR angeben. Insbesondere die Flughöhe wird in meinem vorgeegebenen Rahmen angepasst, sonst gibt es eben keine Route.

Für VFR-Flieger wäre es aber praktisch, wenn man ein Höhenband VFR erzwingen könnte, Freigaben natürlich vorausgesetzt. Dann würde autorouter den Windeffekt schön aufsummieren.

Mir ist klar, daß das den Zweck des Programms konterkariert. Aber vielleicht könnte man das noch irgendwo versteckt als Option einbauen. Die Route selbst über IFR-Wegpunkte wäre kein Problem, bei meinen Versuchen sined nur 2% overhead heausgekommen.

2. Juli 2016: Von Michi V. an Alexander Callidus

2% ist doch gut, auch VFR geht doch nicht immer alles direkt...

Reine VFR Pläne wären natürlich auch super, vor allem für die Nachtflug Flugpläne.

denke da wird aber das Problem DFS/Eurocontrol liegen. Nachtpläne werden ja so wie ich mal hörte irgendwie von Hand eingepflegt bei der DFS

2. Juli 2016: Von Stefan Weidenhaun an Achim H.

@achim

Ich nutze oft autorouter zur Vorbereitung. Ich weiß, daß ich eine optimierte Route gerechnet bekomme, die ich generell auch annehme. In meinem Beispiel ging es mir darum, die enstprechenden Winddaten zu finden. Dazu bin ich deiner Anregung nachgegangen und habe mich näher mit den GFS Daten beschäftigt.

@flo re

Ich kannte Skydemon nur aus der Ferne. In der Tat, Skydemon stellt eine Berechnung an, wie ich sie suchte.

Vielen Dank für alle interessanten Beiträge!


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang