Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Mai 2016: Von Alfred Obermeier an Jan Schupp Bewertung: +2.00 [2]

Danke Jan für den Beitrag.

Die genannten 65€/h landen doch letztlich nicht beim Ausbilder/ beim FI sondern in der ATO. Die Entlohnung für FI in der Anfängerschulung liegt auf "Sozialhilfe" Niveau. Lässt sich doch leicht rechnen. Ungefähr 1200 Flugstunden pa darf ein FI (legal) fliegen. Mal 20/30/40€/h ergibt Brutto 24/36/48.000€ pa. Davon sind dann alle Kosten vom FI zu tragen. Was bleibt dann nach Steuern und Sozialabgaben übrig?

Nur noch "mus" (Enthusiasmus, Idealismus, Altruismus).

Anforderungen an künftige FI: Kapitaleinsatz mind 10.000€ aufwärts (nur FI Rating) und dann Einkommen auf Hartz 4 Niveau. Sehr attraktiv ???


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang