Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Januar 2016: Von Erik N. an Lutz D.
Es hat nichts mit dem thrust zu tun. So ein Prop + Welle ziehen ein >1000kg schweres Flugzeug mehrere Kilometer in die Luft hoch. Da geht nix kaputt. Nein, die Argumentation ist, daß der Prop, besonders bei Vollgas, vor/unter dem Drehkreis eine Windhose erzeugt, die Steinchen und Dreck aufsaugt, die ja dann gegen die Propellerblätter schlagen und ggfs. auch eingesaugt werden. Im Prinzip schon einleuchtend, man macht deshalb ja zB. auch die Vergaservorwärmung wieder aus nach der Landung.
20. Januar 2016: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +5.67 [6]
Erik, Du hast oben in Deinem Beitrag vom Gouvernor und der Propverstellung bei static full throttle gesprochen, dann machen sich drei Leute die Mühe nachzudenken und aufzuschreiben, warum das unproblematisch ist. Und dann schreibst Du neunmalklug, das sei schon alles klar, es ginge um Steinschläge und foreign objects, was ein völlig unbestrittener Sachverhalt ist. Ich fühle mich da zunehmend verschaukelt.
20. Januar 2016: Von Erik N. an Lutz D.
Das sollte nicht neunmalklug klingen Hätte ja von euch auch einer schreiben können: och, das einzige was mir einfällt, ist Steinschlag... Ich spendiere gerne mal ein Red Bull oder so, falls das harte Nachdenken zu großen Schaden angerichtet hat ;) Wichtig ist doch, dass die Empfehlung (immer erst Vollgas dann Bremsen los) von Beech nicht so toll ist, außer für Kurzstart (finde ich).
20. Januar 2016: Von Lutz D. an Erik N.
Da sind wir uns einig.
21. Januar 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N.
> ... falls das harte Nachdenken zu großen Schaden angerichtet hat

Erik, wie verdienst Du eigentlich Dein Geld?
Mit Denken oder physischer Arbeit?

Malte ist jemand, der im Zweifelsfall hier fundierte Abhandlungen schreibt, wenn er die Frage ernst nimmt. Und bei Malte verstehe ich die Frage "Kannst Du mal kurz darlegen, welche Gedanken in welchen anderen Forum geäußert werden?" so, dass Maltes Willen, für Dich zu denken, weil Dir spontan eine Frage eingefallen ist, überstrapaziert ist.
21. Januar 2016: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Beitrag vom Autor gelöscht
21. Januar 2016: Von Malte Höltken an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Haha, Georg, so gehässig bin ich nicht. Ich war schon an der originalen Idee interessiert, wie Vollgas im Stand beim Kurzstart die Propellerverstellung schädigen könnte. Letztlich lerne ich ja auch gerne dazu , wenn es was zu lernen gibt.

Aber um ehrlich zu sein habe ich mich von Erik auch nicht angesprochen gefühlt. Man soll sich halt nur den Schuh anziehen, der einem auch passt.

Erik, nicht alles lässt sich mit einem ":-)" relativieren. Gerade im Netz muß man vorsichtig sein was man schreibt, da durch das Fehlen von Mimik, Gestik und Intonation die Intention nicht ohne weiteres verstanden werden muß.

21. Januar 2016: Von Erik N. an Malte Höltken
Malte, ich habe keinen verarschen wollen, die Unterstellung allein finde ich schon bescheuert genug. Also lassen wir es dabei.
21. Januar 2016: Von Malte Höltken an Erik N.
Ich habe nicht gesagt, daß Du jemanden verarschen würdest, und ich wäre immernoch ernsthaft an Sachargumenten interessiert, die eine Schädigung der Propellerverstellung bei diskutiertem Verfahren stützen würden.

Worauf sich mein Absatz an Dich bezog ist folgendes:

Ich spendiere gerne mal ein Red Bull oder so, falls das harte Nachdenken zu großen Schaden angerichtet hat ;)

und Deine nachfolgende (zwischendurch gelöschte) Feststellung, daß der Smiley zur Aussage gehörte.
21. Januar 2016: Von Wolff E. an Lutz D. Bewertung: +3.33 [6]
@Lutz, wir wissen doch inzwischen, dass Erik gern mal die Begriffe verwechselt oder was anderes meint, als er schreibt. Wenn ich so arbeiten würde? Na ja, dann würde es vielleicht für einen Modellflieger reichen, aber nicht für einen, der mich trägt...
21. Januar 2016: Von Erik N. an Malte Höltken
Der ganze persönliche Schmarrn, das Nachtarocken, ist für 99,9% der Leserschaft hier komplett irrelevant. Daher habe ich meine zunächst geschriebene Antwort an Georg auch gelöscht.
21. Januar 2016: Von Roland Schmidt an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

ich wäre immernoch ernsthaft an Sachargumenten interessiert, die eine Schädigung der Propellerverstellung bei diskutiertem Verfahren stützen würden.

Ich würde mich da auch gern noch einmal hinsichtlich der angeblichen Rotax-Kühlprobleme in der Aquila dranhängen.

19.11.2015:

... habe das neulich aufgeschnappt, als in der Flugschule über das Thema Aquila gesprochen wurde. Da ging es explizit um Kühlung. Bevor ich falsch wiedergebe, höre ich noch mal nach und schreibe es dann hier.

21. Januar 2016: Von Erik N. an Roland Schmidt
Da ich nicht mehr in der Flugschule bin - man glaubt es kaum, weil ich meinen Schein habe - ist mir das glatt entfallen :) Ich bin nächstens noch mal da wegen Nachtflug, und hoffe es dann nicht zu vergessen.
21. Januar 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N.
"Der persönliche Schmarrn" wäre ganz sicherlich weniger, wenn das Kriterium "Ist das für mind. 0,1% der Leser relevant?" öfters geprüft würde - möglicherweise sogar vor dem Senden, aber besser spät als nie. Natürlich gilt das nicht nur für Dich, sondern u.a. auch für mich selber im Sinne von Verbesserungspotential für das Forum und das Miteinander.

Ich bin z.Zt. eher schreibfaul, und daher recht genervt, wenn falsche Aussagen wie

"Rudolf, kein Mensch fliegt offensichtlich und wissend ein Flugzeug ausserhalb der Handbuchdaten."

oder

"Wenn man nur die "Haube" gelernt hat, und Trudelausleitung als letzte Möglichkeit der Fehlerbehebung auch nicht kann - behaupte ich, ist Einflug in (echtes) IMC ohne Autopilot tödlich. Wie man ja leider immer wieder sieht."

eigentlich danach schreien, dass ihnen widersprochen wird.

21. Januar 2016: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Forenkultur. Na super Georg. Und dein Post von heute morgen hält dann wohl der Prüfung des Kriteriums stand oder wie ? Und die anderen Posts auch ? Und von wem sind diese Aussagen - wahrscheinlich von mir, bin zu faul zum Suchen jetzt - also Feuer frei. Ein fröhliches Halali wünsche ich....
21. Januar 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N. Bewertung: +0.67 [1]
Für die vage Aussicht auf ein Redbull beantworte ich auch diese Frage gerne:
21. Januar 2016: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Georg. Tolle Programmierung. Für die, die es schnell brauchen, Seite 3 hier im Thread.

Was genau stört dich denn an der Aussage, wo du sie schon explizit herausziehst. Ist Dir das "kein Mensch" zu allumfassend ? Oder war die Aussage zu pauschal, und wenn ja, in welcher Hinsicht ?

Es war ja meine Antwort an Rudolf ein paar Beiträge weiter oben. Um es zu rekapitulieren (du zwingst mich dazu leider): Bei der Bonanza gibt es "alte" und "neue" Handbücher, und in den "neuen" - auch meinem - von Beech ist das Kurzstartverfahren schlicht und ergreifend nicht beschrieben. Die F33A ist bei full throttle, ausgefahrenem Fahrwerk, und Klappen im Falle eines Motorausfalles durch den Wegfall der Propellerströmung potentiell gefährlich, und der Konsens in den US Foren ist, daß Beechs Anwälte das Kurzverfahren bei der Neuauflage der Handbücher daher entfernt haben. Viele Piloten der F33A (und anderen Modellen der Beech) nehmen daher das alte Handbuch, in dem die Kurzstartverfahren beschrieben sind, ähnlich wie bei anderen Flugzeugen - mit Klappen. Und die Diskussion geht fortlaufend, sie ist auf keinen Fall abgeschlossen. Soll man Klappen, soll man nicht, wie viel, etc. Es gibt Fraktionen, die kurzstarten ohne Klappen, dann wieder welche, die immer mit Klappen starten, und so weiter. Das ist sehr unterschiedlich.

Und das hier war der Passus von Rudolf, der mich zu meinem Satz "kein Mensch... " führte.

Ausserhalb der POH Tabellenwerte gibt es aber, je nach Motorisierung unterschiedlich, Situationen, bei denen auch diese Flugzeuge "überraschend" einfach vom Himmel fallen können. Jemand schrieb weiter vorne "Wir sind keine Testpiloten", ja, sind wir nicht und wir sind in Mitteleuropa auch keine Buschpiloten. Extreme helfen an keiner Stelle und wir sind in der komfortablen Lage nicht ausserhalb einer Norm fliegen zu müssen. Natürlich kann man es auch einmal krachen lassen und etwas probieren, aber dann ist der beste Weg bei einem Fehlschlag tot zu sein, um sich den bösartigen Fragen nicht stellen zu müssen - denn, geht so eine Aktion schief, springen die Hyänen der Internetgeneration sofort zähnefletschend in jede Diskussion. Das "Gefühl es könnte gehen" und dann noch ohne Daten, ist jedenfalls ein ziemlich gutes Ticket dass einem richtig Scheisse um die Ohren fliegt.

Mea culpa, ich bezog das "kein Mensch" auf "wir in Mitteleuropa" und der "komfortablen Lage, nicht ausserhalb einer Norm fliegen zu müssen". Jetzt würde ich gerne wissen, wie Du das siehst ? Was "schreit" da nach Widerspruch ?
21. Januar 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N. Bewertung: +6.67 [7]
Zur "Kein Mensch"-Aussage: Ja, völlig pauschal, völlig allgemein gehalten, und natürlich völlig falsch. Warum so eine verbale Thesen-Krafthuberei, wenn Du nur etwas zum Startlauf in einer knappen Situation ausdrücken willst, was vermutlich noch nicht einmal da zutrifft?

Bei der "IMC ohne AP mit Hauben-only-Erfahrung" finde ich die Äußerung obendrein gefährlich: Auch Du wirst mutmaßlich mal in IMC einfliegen, vielleicht auch ohne AP, und das letzte, was Du dann brauchen kannst, ist die Aussage, dass Du nun durch den Einflug (!) zum Tod durch Trudeln (!) verurteilt bist.

Und warum der Link über Google? Weil mich Deine Reaktion "Muss ich mein Geschwätz von gestern wieder erkennen?" ziemlich überrascht hat. Nicht nur Google merkt sich das etwas länger als Du selber.
21. Januar 2016: Von Erwin Pitzer an Erik N. Bewertung: +4.00 [4]
.......man glaubt es kaum,

so ging es den beiden skatspielern auch, die immer mit dem Pfarrer skatspielten.
der sagte beim nachzählen, wenn er ein schwaches spiel hatte immer : "nicht zu glauben, 61"
seine mitspieler, im vertrauen darauf, dass der pfarrer ja nicht lügt, gaben sich geschlagen.

bis sie doch einmal nachzählten !

darauf der pfarrer : "ich sagte ja, "nicht zu glauben"
22. Januar 2016: Von Wolff E. an Erik N. Bewertung: +11.33 [12]
@Erik. Ich hatte es hier schon mal erwähnt und mache noch einmal. Wenn man feststellt, das man immer wieder hier im Forum aneckt oder einem schlimmeres widerfährt, sollte man sich mal Gedanken machen, dass man ggf. derjenige ist, der was falsch macht und nicht die anderen. Es mag für einen Firmeninhaben/Chef wie dir schwer fallen, sich hier im Forum zu behaupten und sich einzuordnen (Du bist es vermutlich nicht gewöhnt, das man dir mit vollem Mund widerspricht). Aber im Gegensatz zu dir findest du hier Leute, die sehr genau über die GAT-Fliegerei Bescheid wissen (z.B. Malte, Achim oder Lutz und viele andere).

In der Hoffnung, das es diesmal ankam und zukünftige Diskussionen wieder sachlicher werden.......
22. Januar 2016: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: +5.00 [6]

Hier werden so extrem viele gute Gelegenheiten verpasst den Mund, resp. das Keyboard zu halten, daß es schon wieder interessant wird. Welch ein Jahrmarkt der Eitelkeiten. Für mehr Sachbezug in Foren zu kämpfen ist wie der Versuch Grönland eisfrei zu fönen... Nehme mich da nicht aus. " Spass muss sein!" sprach Wallenstein und schob die Eier mit hinein...

Dennoch oder gerade deswegen: Man lernt viel.


21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang