Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. November 2015: Von Erik N. an Lutz D.
Ich sage es gern zum 5. Mal. Ihr hängt euch viel zu sehr daran auf. Die Beech startet ohne oder mit 1. Stufe wunderbar und das machen wir auch so. Es ist daher kein Problem des Einweisers und auch nicht von mir. Ich glaube der Knackpunkt war, dass Thomas aus dem Nachbarthread meine Bemerkung mit dem Ausfahren während des Rollens (was nicht von mir erfunden wurde) übernommen hat und es hier zur Diskussion stellte. Ich denke es ist durchaus interessant zu wissen, wie es bei der Beech etc. wirkt, aber ganz generell darüber diskutieren ist eine Sache, es wirklich zu machen eine andere. Also, keine Sorge, der Enrico startet wie alle anderen auch :)

Problem ist, dass wir bei der Beech ja auch schon bei der 1. Stufe außerhalb des POH fliegen. Da hat Richard ja recht.

Zum Start aus der Kurve hier ein kleines Video zur Erbauung: https://youtu.be/Mr9UE6phwCs
11. November 2015: Von Tobias Schnell an Erik N.
Problem ist, dass wir bei der Beech ja auch schon bei der 1. Stufe außerhalb des POH fliegen. Da hat Richard ja recht.
Die im POH beschriebenen Verfahren (außer der Abschnitt "Operating Limitations") sind keine vollständige Auflistung aller legalen Prozeduren. D.h. Dein Start mit der ersten Klappenstufe ist zwar nicht im POH, aber auch nicht verboten. Sonst müsste im POH Section 2 stehen "Takeoff with flaps prohibited". Also, startet mit flaps 1, wenn Ihr Euch irgendeinen Vorteil davon versprecht.

Was ich aber - wie oben geschrieben - für extrem kritisch halte ist, wenn ein selbstgestricktes, nicht validiertes Verfahren herangezogen werden soll, um den Performance-Envelope des Flugzeugs zu erweitern. Also zum Beispiel Starts durchzuführen, die lt. Performance-section des POH nicht möglich sind.

Tobias

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang