Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juli 2015: Von Guido Warnecke an Lutz D.
Lutz,
Hat nix mit Atlantic crossing zu tun. Ich habe bestimmt 1000 data entries in der C210. Das lohnt sich! Bei charterfluegen in C402/414/421 musste auf jedem Flug mindestens ein engine monitoring ins flight log eingetragen werden. Das hilft enorm, Trends zu erkennen. Wenn sich was veraendert - aufpassen!
Viel besser waere, das elektronisch auszulesen, geht aber bei einfachen Geraeten nicht.
Happy Landings,
Guido
28. Juli 2015: Von Lutz D. an Guido Warnecke
Finde ich toll. Werde ich als best practice übernehmen. Habe ja meist Flugzeuge ohne extensives engine monitoring system, ich logge dann einfach, was ich habe.

Loggst Du in gewissen Zeitabständen oder einmal pro leg?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang