Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

67 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

19. Mai 2015: Von Stefan K. an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]
@Thomas

das verlassen ist kein Request..... es langt einfach zu sagen.... DXXXX verlasse die Freq.
Allerdings sollte man auf einen Antwort warten, ob es bei uns angekommen ist, weil wir uns schon Gedanken machen wenn einer plötzlich weg ist....

Meine Antwort ist dann.... DXXXX, schönen Tag noch.... :-)
19. Mai 2015: Von Johannes König an Stefan K.
Hi Stefan,
gilt das auch, wenn ich einen FIS-Squawk habe?
Dann natürlich als "D-EXXX, setze Squawk VFR, verlasse Frequenz"...

Übrigens, zum Thema Wetterdaten: Neulich habe ich mal bei München Information gefragt, ob Sie wissen, wie hoch der Dunst in meinem Gebiet reicht. Bedingungen waren zwar CAVOK, aber durch den Dunst war das trotzdem eine ziemliche Brühe und das machte nciht wirklich Spaß darin rumzufliegen. Als Antwort kam nur "Das kann ich Ihnen nicht sagen, ich sitz in einem Raum ohne Fenster" :-)

Was genau hast du als FIS-Controller für Quellen für das Wetter?

Grüße
Johannes
19. Mai 2015: Von Stefan K. an Johannes König
Das Squak VFR kommt ja von uns beim Verlassen und ist auch gewünscht, weil manche sieht man noch Tage danach mit unserem Code herumfliegen..... erleichtert nicht unsere Arbeit.

Zu der München FIS Antwort sag ich jetzt mal nichts.....

man könnte andere Piloten (auch IFR) in dem Gebiet fragen, den DWD kontaktieren oder diverse Internetseiten öffnen. Allerdings gibt es gerade bei Bewölkungsschichten Grenzen der Genauigkeit.
19. Mai 2015: Von Johannes König an Stefan K.
Hallo Stefan,
das habe ich mir schon gedacht, dass das nicht im Interesse des FIS ist, wenn Leute selbstständig an Ihren Squawks rumfummeln. Daher die Nachfrage.

Zum Thema Wetter nochmal, ich möchte die Controller in München hier nicht im schlechten Licht dastehen lassen. Ich habe natürlich vor dem Flug auch den GAFOR gecheckt. Umso erstaunter war ich dann, dass C-Bedinungen angesagt waren, ich in 5000ft AGL aber gerade noch so den Boden gesehen habe, weil das so dunstig war.

Die Punkte "DWD kontaktieren" und "Internetseite öffnen" gehen im Flug dann natürlich schlecht :-) Andere Piloten kontaktieren war dann auch die Strategie, die zum Erfolg geführt hat. Aber man will ja die FIS-Frequenz auch nicht unnötig zulabern.

Grüße
Johannes
19. Mai 2015: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Stefan K.
Ich habe etwas die AIP gewälzt:

- Einerseits haben wir unaufgefordert 7000 zu setzen, wenn >= FL50, bzw. dürfen, wenn darunter. Insofern bedarf es keiner expliziten Aufforderung durch FIS. Das "Leaving frequency, squawking VFR, danke & tschüss" ist also m.E. "korrekt", und mit der Bestätigung durch Langen wäre das Verlassen als 2 Sprüche abgehandelt (statt 3).

- Andererseits ist mir die Situation beim "Einbuchen" nicht klar: Dürfte ich meine Einleitungsphrase auch noch um ein "QNH 1013, will squawk 3704" erweitern, um das "Einbuchen" ebenfalls auf zwei Luftsprüche zu reduzieren? (Fiktive Antwort Langen: "Identified in 2500 ft, QNH 1013, Squawk 3704 confirmed".)
19. Mai 2015: Von Stefan K. an Johannes König
Hast du falsch verstanden..... das würde ich am Boden machen um an Infos zu kommen....
19. Mai 2015: Von Stefan K. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Schwierig zu sagen..... wir nehmen das umschalten von 7000 auf 370X qauasi als legale identification......
Auch ist es nicht vielen klar welcher 370X nun für welche Freq gilt......

Einige Stammkunden rufen rein und sagen dann 3703 on stand by......
19. Mai 2015: Von Stefan K. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]
Wenn ein Initial Call gut ist, bekomme ich in einer Minute locker 4 bis 5 neue Flieger auf die Freq..... ich glaube an solchen Tagen zählt wirklich der gute Initial Call und nicht die Reduzierung von Sprechgruppen.... :-))
19. Mai 2015: Von Thomas Nadenau an Stefan K.
Request to leave ist aber doch ein Request, oder? Und was mich immer ein wenig wundert, ihr gebt dann auch ein Approval zum Verlassen.
Es ist für mich ein Gebot der Höflichkeit, meinem Gesprächspartner die Möglichkeit zu geben, sich zu verabschieden. Ich habe dann auch schon oft genug das Angebot bekommen, noch 2 Minuten auf der Frequenz zu bleiben und relevanten Verkehr passieren zu lassen.

Der lockere und freundliche Umgangston, gerade bei Langen-Info, hat mir übrigens schon mehr als einmal geholfen, Schüler oder andere Piloten davon zu überzeugen, sich bei euch zu melden. So wird das was 
19. Mai 2015: Von Stefan K. an Thomas Nadenau Bewertung: +3.00 [3]
Nee.... einfach sagen, das du die Freq. verlassen möchtest....falls noch relevanter Verkehr mit Transponder vor dir ist, wird es dir noch gesagt oder ich empfehle noch eine Minute zu bleiben bis der Verkehr kein Faktor ist.
Das einige Kollegen sagen "leaving approved" hat sich einfach in die Festplatte eingebrand.

Es gibt viele Request oder erbitte auf der Freq die unnötig sind, weil sie kein approval benötigen..... viel ausländische Piloten requesten ein climb oder descent in Luftraum E. Als Antwort fällt mir immer nur ein: do what you want, you are in airspace E, maintain VMC.

Dafür vergessen aber einige wirkliche Request auszusprechen..... C, D, CTR crossing usw.
Letzte Woche war ein Franzose unterwegs, der im Raum Mannheim Richtung Norden folgenden Satz zum besten gab: Request to leave to Frankfurt Tower to cross airspace E of Frankfurt.

Wir haben ihn davon überzeugt, das er bei uns besser aufgehoben ist.... :-))

Eigentlich sollte jeder PPL Pilot in Ausbildung einmal ein Center mit FIS Positionen besuchen, würde etwas mehr Verständnis in Sachen Flugsicherung bringen.
Sehr oft werden Lufträume verwechselt oder auch der Verantwortliche für diese Lufträume. Viele die einen D not CTR durchqueren wollen, möchten den Turm rufen. Einige wollten auch schon eine CTR unterfliegen usw.
19. Mai 2015: Von Jan Friso Roozen an Stefan K.
Fliege zwar selten in Deutschland, habe aber auch nur gute Erfahrungen mit Langen gemacht. Letzten Sommer sagte mir die Dame immer wo ich schauen soll um die Airliner zu sehen die alle paar Minuten dicht über mir in die TMA reinflogen. Zwischen durch hat sie mir dann noch zum schönen Flieger gratuliert, muss wohl die Kennung gegoogelt haben ;-)

Auch vielen Dank noch an Stefan für die ganzen Erklärungen!
19. Mai 2015: Von Lutz D. an Johannes König
Also, wenn Du Dich wunderst, dass bei GAFOR C (FORcast btw) in 5000ft AGL die ERDsicht nicht so gut ist, dann könnte das auch mit einer falschen Annahme hinsichtlich GAFOR zusammenhängen....
20. Mai 2015: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Stefan K.
Die CTR zu unterfliegen versuche ich immer auf dem Weg zum Flugplatz....
20. Mai 2015: Von Lutz D. an Lutz D.
Erdsicht, ich meinte ERDsicht. Korrigiert.
20. Mai 2015: Von Johannes König an Lutz D.
Hallo Lutz,
ich verstehe deinen Post gerade nicht. Meinst du damit dass sich der DWD auch mal irrt oder das ich unter C-Bedinungen etwas falsches verstehe?
20. Mai 2015: Von Markus Doerr an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]
C heißt nix anderes, dass die Hauptwolkenuntergrenze mindestens 5000ft beträgt und die BODENsicht mindestens 10km. Wie die Sicht in 5000ft ist nicht definiert. Es kann eine Inversion sein, oder eine Dunstschicht bei 5000ft, alles möglich.
20. Mai 2015: Von Erik N. an Stefan K.
Stefan, mal ne Frage: Wenn ich zB gerade in EDLN gestartet bin nach Friedrichshafen, habe EDLN Tower Frequenz gerade verlassen und die 129.875 eingedreht.

Mein Inital wäre: DXXXXX, Piper papa two eight alpha, just airborne Mönchengladbach 5 Miles south of field, 3000ft climbing to FL65, destination Friedrichshafen. Request traffic information". Ist das schon zu viel ?

Würde auch folgendes reichen: DXXXXX, Piper papa two eight alpha, Mönchengladbach to Friedrichshafen, 3000ft for FL65, request traffic info ?

Ich bekomme ja dann den Squawk (meist 3704) und nach kurzer Zeit DXXXXX, radar identified, etc.... Was braucht Ihr denn wirklich als Minimum, damit der Initial schnell und knapp ist ?
20. Mai 2015: Von Stefan K. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
@ Enrico

ist doch beides Ok.... just airborne sagt mir ja schon wo ich hinsehen muß, deshalb kann man sich das 5NM south sparen. Sollte man von irgendwo einfliegen langt eine grobe, aber bekannte Position. Mir ist lieber man nimmt große Flugplätze oder Funkfeuer anstatt IFR Intersections oder Kuhdörfer.

Bei deinem Beispiel gehe ich aber davon aus, das du von C EDDK frei bleibst. Wolltest du dort durch, sollte man das wirklich explizit requesten.....
20. Mai 2015: Von Tobias Schnell an Markus Doerr
Sehr wichtige Anmerkung. Je nach Wetterlage kann trotz GAFOR C die Flug- und vor allem die Schrägsicht erheblich (!) unter 10 km liegen.

Tobias
27. Mai 2015: Von Daniel Krippner an Stefan K.
Stefan, auch ich fand Kontakt mit Langen bisher immer Klasse, freue mich auf das nächste Mal.

Frage: bringt es euch eigentlich irgendwas wenn ich eine Höhenänderung ansage?
28. Mai 2015: Von Stefan K. an Daniel Krippner
Höhenänderungen kann man, müssen aber nicht unbedingt gemeldet werden. Hilfreich ist es manchmal, wenn man unter C oder D (nicht CTR) fliegt und kurz den Steigflug bis zur Untergrenze meldet. Dann kann man unter Umständen die Warnung von uns vermeiden.
Im Gegensatz zu IFR Verkehr wissen wir normalerweise nicht euren Flugweg, deshalb werden alle Ziele (soweit es das Verkehrsaufkommen zulässt) verfolgt und auch die Höhe beobachtet.
Es gibt einige Informationen die in bestimmten Situationen sinnvoll sind, allerdings sollte man trotzdem immer ein Gefühl für die Frequenzbelastung mitbringen.
28. Mai 2015: Von Erik N. an Stefan K.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit euch mal über die Schulter zu gucken ?
29. Mai 2015: Von Thomas Magin an Stefan K. Bewertung: +2.00 [2]

Letztes Wochenende (Pfingsten!) in Daenemark: entspannter und ruhiger Funk auf Kopenhagen Information. Zurueck auf Bremen: "keine Verkehrsmeldungen moeglich wg. Ueberlastung". Dazu teilweise grottige Funkdisziplin einiger Piloten (okay, das gibt's woanders auch).

"Keine Verkehrsmeldungen", das hatte ich auf Langen noch nie.

Gestern Richtung Kempten: auf Langen alles easy inkl. Koordination Durchflug Stuttgart und Verkehrsmeldungen. Auf Muenchen Information hatte ich dann reihenweise Verkehr vor der Cowling - aber nicht einen Hinweis bekommen. Doch einmal, aber da war ich dem Schleppzug schon selbstaendig ausgewichen. Okay, das ist natuerlich auch meine Aufgabe! Aber das man bei der Anzahl von Begegnungen nicht einen Hinweis bekommt?

Sicher sitzen in Langen keine Uebermenschen. Aber offensichtlich sind sie dort besser organisiert als im Rest der Republik.

Danke dafuer :-)

Gruss, Thomas

31. Mai 2015: Von Stefan K. an Thomas Magin
@Enrico
einmal im Jahr gibt es in Langen einen Tag für PPL Besitzer mit Vorträgen, Führungen usw. ähnlich wie auf der Aero in EDNY. Ansonsten kann ich nur unsere PR Abteilung empfehlen. Einfach auf DFS.DE mal als Verein, Grüppchen oder Einzelperson anfragen....
1. Juni 2015: Von Fliegerfreund Uwe an Stefan K. Bewertung: +1.00 [1]
Guten Morgen,

die machen sicherlich alle einen guten Job, ich persönlich freue mich aber immer ganz besonders, wenn ein ganz spezieller Mann auf der Bremen Info am Funk ist, dann macht das Fliegen Spaß, man hatte nette Unterhaltung und es wird nie langweilig beim zuhören. Der Mann hat ganz große Leidenschaft an seiner Arbeit....!

Bremen Info für mich die Nr:1 im Norden

:-)))


67 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang