Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. März 2015: Von Hubert Eckl an Wolff E.
Wolff, genau.. meine Worte Bismarck ist ein stockreaktionärer Junker gewesen.. Dem würde nicht im Traum einfallen was zu machen, was dem Maximalprofit zuwider ist. Er hat sich in Notwendigkeiten gefügt und Verdienste der Gewerkschaften für sich vereinnahmt und formuliert.
24. März 2015: Von Viktor Molnar an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]
Bismarck wollte die Macht des Staates sichern gegen den Einfluss der Sozialdemokratie und hatte Angst, revolutionäre Strömungen könnten die Monarchie oder die Dominanz Preussens schwächen. Die Sozialgesetzgebung war schon seine eigene Politik, aber eben sollte das unter der Führung des starken Staates sein. Bismarck wollte nicht das Vorbild in England nachahmen, sondern in Vorwärtsverteidigung das Thema nicht den Gewerkschaften überlassen, sondern Alles in Händen der Staatsmacht halten.

Vic

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang