Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Januar 2015: Von Joachim Heinicke an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Sehr guter Ratschlag,

als bei den Jahresnachprüfungen die Prüfflüge noch vorgeschrieben waren,

gab es ein Prüfprogram " Überziehen" um die Überziehwarnung sowie das

Überziehverhalten und die statische und dynamische Stabilität des jeweiligen

Flugzeuges zu überprüfen und zu dokumentieren.

Aufgrund er Vielzahl der verschiedenen Muster, habe ich unter anderen die

Überziehgeschwindigkeit immer erst einmal in ausreichender Höhe erflogen

vor allen bei Flugzeugen, welche ich vorher noch nicht geflogen hatte. Die vom

Hersteller vorgegebene Überziehgeschwindigkeit habe ich als Referenz immer

als Richtwert verwendet und bin damit immer gut geflogen und habe (fast) keine

unangenehmen Überraschungen bei der Landung erlebt.

Die Überziehgeschwindigkeit wird vom Hersteller eines jeden Flugzeuges im

Rahmen der Musterzulassung festgelegt und kann so falsch nicht sein. Klar ist

natürlich, das diverse Faktoren, wie Gewicht, Rudereinstellungen oder

Seilspannungen der Steuerseile und Oberflächenbeschaffenheit Einfluss

auf die Überziehgeschwindigkeit haben. Dafür gibt es auch Toleranzen.

Happy Landings


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang