Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Januar 2015: Von  an Achim H.
... ja, oder doch Fliegen lernen ;-)

Wie auch in anderen Bereichen klafft die Schere auch bei den US-Piloten weiter auf als bei uns. Viele können es überhaupt nicht - dafür gibt es viele hochkarätige Flieger von denen man viel lernen kann.

Ich bin mal in Oklahoma in einer C-172 mit einem "CFI" mitgeflogen, der bei unserer Landung auf einer 2 km-Bahn zwei Reifen durchgebremst hat. Und einen anderen CFI, der mich auf einer Charter-Warrior auschecken sollte, habe ich richtig Angst gemacht als ich den Power On-Stall mit Vollgas gemacht habe :-) "Uhm, we only do that with 2000 rpm" ...
6. Januar 2015: Von Lutz D. an 
Naja, mit der Bezeichnung 'Legende' wäre ich da vorsichtig. Lass es Dir mal in einem Segelflugzeug demonstrieren, dort ist es in jedem Fall messbar und erfliegbar. Bombardier hat zum Thema contaminated wing leading edge auch eine interessante Studie veröffentlicht, da geht's hauptsächlich um icing, Insekten sind aber auch ein Thema. https://www.sae.org/events/icing/presentations/2007s1tanner.pdf

Mit Aerodynamikern ist es ja wie mit Juristen, frage zwei Experten und Du erhältst drei Meinungen.

Ich verändere aber auch nicht meinen Anflug wegen Mücken, es geht insgesamt darum festzuhalten, dass das POH ein ideales Flugzeug abbildet, in der Realität kann dieses Flugzeug - vor allem wenn es 20 Jahre alt ist - aber ganz andere Werte liefern, auch aus Gründen, die der Pilot nicht kennt, zB schlechtes rigging nach größeren Reparaturen, Verschmutzungen, Änderungen in W&B etc.
Deshalb ist es sinnvoll, bei STOL Ops, die Stall-Speed zu erfliegen.

Habe heute morgen vor Zeugen einen 900kg-Flieger bei 140kn IAS gestalled, das war Spaß ;)

6. Januar 2015: Von Name steht im Profil an Lutz D.
Mit wieviel Bank?
Mit wieviel Mücken?
6. Januar 2015: Von  an Lutz D.
Lutz, ich ahnte, irgendwie, dass Du widersprechen würdest ;-)

Schnell gegoogelt!

Natürlich, bei einem echten Laminarprofil ist so ein Effekt messbar. Bei einer Piper, Cessna, Beech gar nicht, bei einer Cirrus oder auch Mooney allenfalls theoretisch, aber nicht messbar.

Juristen lassen sich übrigens schlecht mit Aerodynamikern vergleichen, und es enttäuscht mich jetzt etwas, dass Du so wenig von der Wissenschaft hältst. (;-)) Aerodynamik ist allerdings eine ziemlich präzise Wissenschaft.
6. Januar 2015: Von Lutz D. an Name steht im Profil Bewertung: +1.00 [1]
0 Grad Bank.Keine Mücken.
6. Januar 2015: Von  an Lutz D.
Accelerated Stall
6. Januar 2015: Von Lutz D. an 
Messbar ist das schon, nur nicht mit dem Fahrtmesser.

Zum accelerated stall - Wurzel aus dem Lastvielfachen mal Vs ... Ja, könnte passen ;)

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang