|
|
|
Ja, richtig, Wolfgang. Und bei LiveATC kann man in USA auch den Funk live mithören, was leider in Deutschland nicht geht. Dort lässt sich nach Unfällen auch oft der Funk zum Unfallzeitpunkt anhören - was mit europäischen Datenschutzvorstellungen eher unvereinbar erscheint. Ich muss einräumen, dass mich auf youtube veröffentlichte Schreie von Piloten in Todesangst (wie unlängst geschehen) eher anwidern. Das würde ich untersagen.
Gibt noch andere schöne Sachen wie diese Seite. Man kann selbst bestimmen, ob man seine Flüge veröffentlichen will. Nett ist die Möglichkeit, jeden Flug in 3D in Google Earth anzuzeigen.
|
|
|
die ganze Diskussion ist mir zu krude
mindestens krude empfinde ich in dieser Diskussion die Diffarmierung des Berufsstandes der Autohändler. Es entsetzt mich sogar: insbesondere Alex, selber der Berufsgruppe zuzurechnend, empfindet es negativ und versucht, dies von sich abzustreifen.
Ich war lang genug in dieser Branche tätig, vom fliegenden Händler als Schüler und Student, bis schliesslich auch 10 Jahre lang "Geschäftsführer" auf meinem Autohändler-Kärtchen stand.
Aber Lug und Trug und Nichteinhalten von Zusagen und Versprechungen oder Preisen lernte ich vor allem dann später in der Industrie kennen, und auch im Baugewerbe.
Ansonsten waren das vor allem die Privatleute, wenn sie denn ihren Alten in Zahlung gaben: da wurde gelogen und an der Uhr gedreht - genau die, die den Autohändlern alles Schlechte unterstellten taten eben genau das!
Überall und in so ziemlich allen Berufssparten gibt's schwarze Schafe - aber gerade in der Neu- und Gebrauchtwagenbranche ist (war?) man sehr darauf bedacht, sich eben doch an all das zu halten, was man zusagt.
Aber Immobilienhändler und Versicherungsverkäufer sollen ja noch schlimmer sein........ :-) (Kannste Dir ja für zukünftige Diskussionen merken, Alex...)
|
|
|
Andreas, auch DAS ist einfach nur eine Unterstellung.
Ich bin sogar sehr (sehr!) stolz darauf, zu helfen das Unternehmen meines Vaters (der seit Jahren leider ein Pflegefall ist) weiter voran zu bringen. Es ist die Mercedes-Benz Unimog-Generalvertretung für die Tschechische Republk, kein Autobasar für alte Śkodas ;-)
Aber - und ich habe das betont - ich würde mich auch nicht schämen wenn ich ein Gebrauchtwagenhändler wäre. Wenn man aber (steuerlich anerkannt) hauptberuflich Journalist ist, dann darf man das sagen.
Mich hat nur eines in diesem Zusammenhang gestört: die arrogante Verwendung des Wortes Autohändler durch unseren properen Philosophen. Das ist ihm halt so rausgerutscht, dem Konsul ;-) Wäre auch kein Problem, wenn er einfach mal innehalten würde. Irgendwie wirkt Lutz ein wenig selbstgerecht auf mich - in seinem Paste&Copy-Wahn mir nachzuweisen, welchen Beruf ich habe.
Und jetzt könnten wir das auch beenden. Ich fahr' jetzt zum Flugplatz. Check FR24!
|
|
|
moin andreas, aber sei mir nicht böse wo du auch das baugewerbe ansprichst (du musst es ja wissen).
AUTOHÄNDLER sind für mich die ROSsTÄUSCHER des 21. jahrhundert.
|
|
|
Vielleicht solltet Ihr (alle) zusätzlich zum Medical den Gang zum Psychologen erwägen. Ergebnisse können aus Datenschutzgründen ja geheim bleiben!
|
|
|
Zum Psychologen müssen eher die, die mitlesen, selbst Angst haben Position zu beziehen - aber gerne kommentieren und beleidigen.
Für Erwin fällt mir jetzt gerade keine Antwort ein. Aber er senkt mühelos sogar das Niveau dieser bescheuerten Diskussion noch weiter ab.
|
|
|
Stimmt, ist eine seltsame Art der Diskussion. Trotzdem schön, dass das Thema Datenschutz so viele Emotionen hervor ruft und nicht mit totaler Gleichgültigkeit behandelt wird.
Was die Zwischentöne im Zusammenhang mit Deinen Aktivitäten in der Automobilindustrie angeht: wenn Du Menschen, denen der Datenschutz aus Deiner subjektiven Sicht zu (?) wichtig ist, so dass Du sie ganz zu Anfang dieses Threads mit "deutsche Betroffenheits-Spießbürger" bezeichnet hast und mit dem Satz "Wen interessieren schon Deine Bewegungsdaten! Ich meine außer Deiner Frau :-)" lächerlich gemacht hast, wirst Du die Reaktionen darauf wohl aushalten müssen.
|
|
|
... denen der Datenschutz aus Deiner subjektiven Sicht zu (?) wichtig ist, so dass Du sie ganz zu Anfang dieses Threads mit "deutsche Betroffenheits-Spießbürger" bezeichnet hast
Tja, ihr könnt es noch ein paar mal wiederholen. Aber ich habe deutlich gekennzeichnet und inzwischen x mal wiederholt, was micht nervt: Paranoia und Verfolgungswahn. Wie oft muss ich wiederholen, dass ich grundsätzlich kein Problem mit Datenschutz habe?
Und kennt Ihr das Symbol ";-)" ?
|
|
|
Was mich nervt, ist dass Du eine sachliche Diskussion zum Thema Datenschutz abwürgst, indem Du diejenigen die anderer Meinung sind als Du, als paranoid und unter Verfolgungswahn leidend bezeichnest.
|
|
|
Sag' mal Heico, kannst Du nicht lesen, oder willst Du nicht?
Tut mir leid, differenzierter kann ich es nicht ausdrücken: Ja, Leute die glauben. dass die Geheimdienste sie durch ihre Webcams beobachten und über abgeschaltene Mobitelefone abhören (Thore) halte ich für paranoid. Auch das digitale Verhüllen von Straßenzügen in Google Earth halte ich für ziemlich beknackt und für einen Ausdruck irrationaler Ängste und (sorry) auch von kleinbürgerlicher Borniertheit.
Und jetzt noch mal in VERSALIEN: JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ
Und hier gleich auf Vorrat für die nächsten zehn Pauschalisierer und Absichtlich-falsch-Versteher:
JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ JA ICH BIN AUCH FÜR DATENSCHUTZ
Jeder bitte nur ein mal, sonst reicht's nicht. Lutz und Thore dürfen jeweils zwei nehmen!
PS: Ich weiß schon, wer jetzt das letzte Wort haben wird! S.u. :-))
|
|
|
der selbsternannte Welterklärer, ich sags ja, wenn der nicht das letzte wort hat, bricht das forum zusammen.
|
|
|
> Ja, Leute die glauben. dass die Geheimdienste sie durch ihre Webcams beobachten und über abgeschaltene Mobitelefone abhören (Thore) halte ich für paranoid.
Total paranoid. Ich setz' noch ein paar paranoide Schenkelklopfer drauf:
- Die hören Angela Merkel ab
- Die lesen fast alle Mails mit
- Die hacken sich in Steuerrechner ein und wollen damit Zentrifugen manipulieren, und so ein iranisches Atomprogramm verhindern.
Obwohl, mit der Webcam war da doch was, oder?:
Es ist alles Software, auch das Abschalten. Dauerüberwachung im ausgeschalteten Zustand: Das würde über den Akku auffallen. Mal 30 Minuten mitschneiden: Warum nicht?
Ich finde Thores Befürchtung auch übertrieben, aber 2013/2014 ist nun nicht unbedingt die Zeit, Überwachungsängste für übertrieben und paranoid zu halten.
Wirklich sicher bin ich nur im Flugzeug, da wartet die geplante Legal-Interception-Schnittstelle am Garmin 430 bestimmt noch auf die Bewilligung des STC beim LBA.
|
|
|
Hast Du eine Ahnung! Ich peile Dich mit einem Laser an, der aus den Vibrationen der Zelle der DA40 wird errechnet, was Du gerade erzählst.
Ich stelle mir vor, wie Obama mit dem Nationalen Sicherheitsberater im Keller des Weißen Hauses über den Laptop gebeugt nachschauen, was Thore gerade macht. Eine beängstigende Vorstellung.
Vielleicht habe ich keine Angst weil ich so unbedeutend bin!
|
|
|
Herr Pitzer, was haben Sie eigentlich gegen den Herrn v. Croy? Hat der
Ihnen mal die Freundin ausgespannt, oder warum fangen Sie dauernd an zu geifern
wenn er nur irgendwas von sich gibt?
Eigentlich sind Sie beide doch eine hier positiv herausstechende Gruppe.
Sie beide sind nicht der Paranoia verfallen, habem keine Allüren daß man Sie
beide ja bloß nicht googeln kann, drum schreiben Sie beide unter Klarnamen und
nicht als feiger Heckenschütze. So, wie es übrigens auch die Regeln
vorschreiben. Sonderbar, daß es gerade die hier verdeckt auftretenden sind, die
den Datenschutz wie ein Mantra vor sich hertragen.
Nehmen Sie sich doch lieber die Armsseeler und Größenwahnsinnigen vor, die
hier unter Phantasienamen ihren selbstherrlichen Blödsinn selbstverliebt zum
Schlechten geben.
............
Wie kommen diese Seiten eigendlich an die Radardaten? Eigentlich müsste
doch der Hinweis an den, der die Daten erhebt (DFS? ) genügen daß in den
weitergegebenen Daten die Kennungen des eigenen Fliegers gelöscht werden. Man
kann mir doch nicht zumuten x Seiten einzeln zu kontaktieren. Oder?
Bin ja froh, daß jetzt alle Flugplätze, nebst An- und Abflugsekturen mit
schwarzen Folien verhängt werden, so daß man bloß keine Kennungen der Flieger
sieht. Jeder, der ein Fernglas kauft muß natürlich eine eidesstattliche
Erklärung unterschreiben daß er -falls er Kennzeichen umherfliegender
Flugzeuge damit erkennt- darüber auch unter Folter Stillschweigen bewahrt.
In Egelsbach, wenn man lange genug auf der Terrasse sitzt, dann sieht man
sicher auch die eine oder andere bekannte Nase. Oder man kennt auch den einen
oder anderen Flieger. Manchen sogar am Kennzeichen oder dem Logo das auf den
Besitzer schliessen lässt. Na und?
Ich bin nicht prominent, ich halte mich vor allem nicht selbstverliebt
dafür, mir ist es wurscht ob jemand sieht, wo ich bin oder mein Flieger ist. Und
hier bin ich selbstverständlich auch mit Klarnamen.
|
|
|
in anderen Foren gibts diesen Smiley, der aus einer Chipstüte isst.
Den hätte ich jetzt gerne.
|
|
|
Super, ein wirklich netter Kommentar. Danke.
Ich weiß übrigens nicht wirklich, warum ich Erwins Blutdruck immer so erhöhe - ich habe nichts gegen ihn, v.a. da ich ihn gar nicht persönlich kenne.
PS: Habe meine Frau gefragt. Einen Erwin kennt sie nicht. Wirkte ehrlich! Große Erleichterung! ;-)
|
|
|
Deswegen fliege ich so gerne on top.
Aber es erklärt die zunehmenden, vermeintlichen "Laser-Pointer-Attacken": Wenn der IR-Laser gerade streikt, nehmen sie halt das sichtbare Pendant.
|
|
|
Du fliegst über den Chemtrails?? Du dachtest das wären "Wolken"? Mensch bist du naiv! Weisst Du was der CIA da drin verbirgt? Aber das sollte man lieber nicht hier besprechen!
Sekunde ... es klopft an der Tür! ... ;-)
|
|
|
Wie kommen diese Seiten eigendlich an die
Radardaten?
Das sind keine Radardaten, sondern ein virtuelles "Radarbild" von ADS-B-Transpondersignalen und MLAT-Stationen. Die Empfänger dafür kann man für kleines Geld kaufen und m.E. auch legal betreiben. Flightradar24 wird von vielen derartigen Stationen, die zumeist von Amateuren betrieben werden, mit Daten versorgt.
Tobias
|
|
|
to wrap it up:
Georg hat den besten Beitrag dieses Threads geschrieben, opt-out sollte der Industriestandard sein. Das lähmt keine Geschäftstätigkeit und wird der Spanne der persönlichen Bedenken gerecht.
@Reiner: Wer ist denn hier bitte noch anonym unterwegs? Außer John Askild?
|
|
|
Lieber Herr Jäger, nutzen Sie doch die Gelegenheit und kommen Sie zum Berliner Pilotenstammtisch Anfang Januar. Da gibt es dann nicht nur real klingende Vollnamen, sondern wirkliche Menschen. Wir werden Ihnen zuliebe auch unsere Sturmhauben und Burkas zu Hause lassen und uns bei einer Tasse Bier über diesen drolligen Thread amüsieren.
|
|
|
Ach Lutz......
Achim H.
Lutz D.
B. Quax F
Schneller Wolff
Thore L.
Carsten G.
Daniel K.
Chris Schu
....alles Klarnamen ?
Das nur hier mal aus diesem Thread. Wahrscheinlich gibt es noch mehr.
Die Unterstellung an den Herrn Askild kann ich nicht kommentieren. Hast Du Beweise, daß der Name nicht der Klarname ist? Ist aber ja leicht aus der Etappe etwas zu unterstellen. Ja, für Unterstellungen lässt sich hinter Datenschutz leicht verstecken. Bei Dir sehe ich es ja dafür deutlich, wie Du gegen die Regeln verstösst.
Nicht, daß es unbedingt interessant wäre, aber es zeigt sehr deutlich die charakterliche Positionierung der Wichtigkeit nach eigenem Gusto.
Vor allem im Hinblick auf folgenden Part der Bedingungen hier:
|
|
|
Zwischen den abgekürzten Namen und den Klarnamen liegt nur ein gedanklicher Schritt bzw. Klick. Diesen zu gehen sollte man in der Lage sein und es ist m.E. eine legitime Methode, der direkten Google-Indizierung zu entgehen und den Forumsbedingungen Rechnung zu tragen. Zum Lügenbaron Steiner/Askild ist denke ich alles gesagt. Die Sabine hat wenigstens noch selbst einen Flugschein gehabt und war nicht ganz ohne Ahnung.
|
|
|
Ich war lange Zeit unter meinem vollen Namen hier vertreten, bis ich festsellen mußte, dass alle meine Beiträge unter GOOGLE unter meinem Namen, natürlich jetzt aus dem Zusammenhang gerissen für Jedermann nachlesbar waren, was natürlich oft zu erheblichen Fehlinterprätationen führen kann. Nachdem ich ausserhalb der Fliegergemeinde auf diese Beiträge angesprochen wurde habe ich dies geändert, nachdem ich festgestellt habe, dass dies möglich ist.
|
|
|
Reiner, wenn Du auf mein Profil klickst, siehst Du meinen Klarnamen sofort. Dutzende Forenteilnehmer haben das getan und sind z.B. auf meiner XING-Seite o.ä. gelandet. Das gleiche gilt für eine ganze Reihe anderer der von Dir genannten (ohne, dass ich jetzt alle nachgeprüft habe).
Vielleicht, Jan, falls Du (noch) mitliest, lässt sich dieser Punkt ja in den Forenregeln so abändern, dass der Klarname nur aus dem Profil ersichtlich sein muss. Das wäre m.E. ein guter Kompromiss gegenüber dem nachvollziehbaren Einwand der Google-Indexierung.
|
|
|
|