Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2014: Von Achim H. an  Bewertung: +2.00 [2]
Meine vergangenen US Arbeitgeber haben das auch so gehandhabt - die regelmässigen IFR Flüge in den USA mit den Kollegen waren völlig normale Reisen, in Europa durften wir nicht selber fliegen - genau so wie nicht mehr als 1 Mitarbeiter in einem Linienflieger sitzen durfte - in Europa.

Abgesehen von der John'schen Lügeritis mit dem "nicht mehr als 1 Mitarbeiter pro Linienflug", verbieten alle mir bekannten großen amerikanischen IT-Unternehmen generell das Selberfliegen -- egal ob in USA oder sonstwo. Und das auch in Unternehmen, die von einem selbst fliegenden Gröfaz geführt werden.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang