Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,11,14,13,2328071
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

16. November 2014: Von Roland Schmidt an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Am besten mal bei Frau Mühlenfeld OBin Mülheim beschweren, nach dem Motto "kein Wunder dass EDLE defizitär ist, wenn...."

Und EDLE ist sicher für viele (auch Jets) eine Alternative zu Düsseldorf (15 Min. mit dem Auto) Ein Instrumentenanflugverfahren wäre aufgrund der praktisch identischen RWY-Ausrichtung trotz der Nähe auch sicher möglich. Aber da hat man m. W. auch schon vor Jahren den Anwohnern versprochen "keinesfalls IFR....".

So kann's nix werden.

16. November 2014: Von Sebastian Grimm an 
So isses doch inzwischen überall in der Gesellschaft...in der richtigen Seilschaft mit den Genossen ist alles möglich... :o/
16. November 2014: Von Wolff E. an Hubert Eckl
Hubert. Wir leisten keine stunden oder warten die flieger selber. Wird alles von bezahlten Angestellten gemacht bzw. die flieger werden von der dortigen werft gewartet. Wir leben von den Mieteinnahmen, Landegebuehren und hangar Vermietung. Die Motor flieger des vereins und der segelflug werden damit subventioniert.
16. November 2014: Von  an Sebastian Grimm
und über "soziale" Netzwerke und andere Konstruktionen befeuern wir den Weg zur Vetternwirtschaft munter weiter ...
16. November 2014: Von Alexander Callidus an 
Sie, d.h. der Türmer, hat es mir gesagt. Ich habe Aber nicht im Bundesanzeiger nachgesehen. die machen schon eine Menge, haben Solarzellen auf nicht benoetigen Flaechen, ein riesen RockfestivAl, das macht einen ruehrigen Eindruck.
16. November 2014: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus
Ballenstedt lebt von dem Engagement der Angestellten, allen voran der Uwe! Die haben daraus einen super sympathischen Platz gemacht. Aber von schwarzen Zahlen sind die trotzdem auch weit entfernt.
16. November 2014: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus

In Essen war public viewing bei der WM und auch Autokino auf nicht benötigten Abstellflächen (wie gesagt, das Areal ist echt groß) - die tun also auch einiges.

Autorennen oder so'n Blödsinn hatten sie bisher m. W. noch nicht; wenn es aber zur Verhinderung der Schließung beitragen würde, wären wohl alle stationierten Piloten selbst dahingehend kompromissbereit. Für die Anwohner wäre das aber bestimmt auch viel zu laut..... (im Gegensatz zur A 52 oder dem Endanflug von EDDL)

16. November 2014: Von Alexander Callidus an Hubert Eckl
Ich erinnere mich jetzt: der Türmer meinte, sie zahlen der Stadt mehr Pacht als sie von der Stadt an Zuschuss pro Jahr fordern.
2013 haben die Gesellschafter 38000€ zuschießen müssen, das ist 1/15 von Essen. Sie haben 2 Mitarbeiter, das ist 1/7 von Essen und 20000 Flugbewegungen, das ist knapp die Hälfte von Essen….
16. November 2014: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus
Wieso erst Pacht zahlen, dann Zuschuß erhalten?
16. November 2014: Von Alexander Callidus an Hubert Eckl
Na sie sind Pächter des Geländes von der Stadt und die Stadt ist Mitgesellschafter der Flugplatz-GmbH
16. November 2014: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus
...ok, verstanden. Gesellschaftsrechtlich und fiskalisch ist netting nicht erlaubt.. ja, macht SInn.
16. November 2014: Von Lothar Ka an Hubert Eckl
Für die Pacht gibt's einen Vertrag mit fixen Beträgen, die nur an die Stadt fließen

Die Zuschüsse werden variabel nach Bedarf gezahlt, wobei der Betrag von allen Gesellschaftern gezahlt wird, im Verhältnis ihrer Anteile
18. Dezember 2014: Von Roland Schmidt an Roland Schmidt
Die letzten News zu diesem Thema: Essen und Mülheim übernehmen den Anteil vom Land - ändert nur an der grundsätzlich beabsichtigten Vorgehensweise (Schließung 2024) nicht viel.

https://www.welt.de/regionales/nrw/article135479150/Essen-und-Muelheim-pruefen-Klage-gegen-NRW-wegen-Flughafen-Ausstieg.html


  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang