Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2014: Von Erik N. an Flieger Max Loitfelder
  • 2. (often used attributively) Failed aircraft power.
    The 767 made a miraculous dead stick landing at an abandoned Canadian airfield.
  • 14. November 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Erik N.
    Ich habe es doch schon beim ersten Mal gelesen, inklusive dem "often used attributively", und darum auch "nicht unbedingt" geschrieben.

    Die 767 ist übrigens der Air Canada "Gimli glider", die Triebwerke waren völlig intakt - nur ohne Sprit. Trotzdem dead ;-)
    14. November 2014: Von B. S.chnappinger an Erik N.
    Lieber Enrico, glaub dem Max einfach.

    "Dead stick" kann Folge von freiwillig (absichtlich abgestellt) oder unfreiwillig (Motor kaputt, etc.) stillgelegt sein.
    Das heißt nur, dass der "stick" still steht und es muss auch kein Holzpropeller sein und manchmal ist damit sogar ein stehendes Düsentriebwerk gemeint, denn solche alten Ausdrücke werden häufig sinnbildlich für leicht veränderte Bedeutungen übernommen (Beispiel: "Gas geben" - man kann durchaus mit Benzin fahren und trotzdem "Gas geben").
    Nur weil der Ausdruck "dead stick" oft in Zusammenhang mit Notfällen wie Triebwerksausfall benutzt wird bedeutet er nicht, dass man den Zustand des "toten Propellers" nicht auch willentlich, wie eben in diesem Videoclip, herbei führen kann/darf.
    14. November 2014: Von Wolff E. an B. S.chnappinger Bewertung: +1.00 [1]
    @B.Schnappinger. Siehe Enrico doch einfach etwas nach. Er ist neu in der Fliegerei und macht gerade PPL (wann ist Prüfung?) und weiß vielleicht noch nicht, wie alt manche Begriffe sind bzw. was sie wirklich bedeuten und wo sie mal herkamen. Und "engine feather" könnte man ja auch als Abwurf des Motors deuten um den Flieger leicht wie eine Feder zu machenr? Oder "dead foot, dead engine", ist doch klar, wenn der Gasfuß tot ist, geht der Motor aus.

    Aber dann schon hier über 340 Posts. Stolze Leistung...
    14. November 2014: Von Erik N. an Wolff E.
    bin nicht der einzige, der es so gesehen hat. Und ich habe es einfach aus Wikipedia. "dead" ist für mein Verständnis eben tot. nicht lediglich abgeschaltet.
    14. November 2014: Von Daniel Krippner an Erik N.
    Jein - ein Stromkreis ist auch '(a)live' oder 'dead'. Sind universell einsetzbare Wörter...
    14. November 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
    Nimm's doch nicht so schwer:

    Wenn eine (Telefon-) Leitung "tot" ist weißt Du ja auch nicht, ob sie defekt ist oder Du nur kein Freizeichen hörst.

    Den "engine kill switch" gibt es tatsächlich, zum Beispiel bei Motorrädern. Damit wird einfach das Triebwerk abgestellt, aber nicht getötet. Kann danach wieder normal gestartet werden, genau wie beim Flieger im Video.

    Und jetzt die Merkwürdigkeit zum Tag:
    Mit welchem Handzeichen gibt der Marshaller/Einwinker das Signal zum Abstellen des Triebwerks?
    Richtig, mit einer Handbewegung vor der eigenen Kehle (angesichts des IS-Terrors schon fast deplaziert): "slicing motion across throat"..
    14. November 2014: Von Erik N. an Daniel Krippner
    iss ja schon gut !

    8 Beiträge Seite 1 von 1

     

    Home
    Impressum
    © 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
    Zur mobilen Ansicht wechseln
    Seitenanfang