Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
Nimm's doch nicht so schwer:

Wenn eine (Telefon-) Leitung "tot" ist weißt Du ja auch nicht, ob sie defekt ist oder Du nur kein Freizeichen hörst.

Den "engine kill switch" gibt es tatsächlich, zum Beispiel bei Motorrädern. Damit wird einfach das Triebwerk abgestellt, aber nicht getötet. Kann danach wieder normal gestartet werden, genau wie beim Flieger im Video.

Und jetzt die Merkwürdigkeit zum Tag:
Mit welchem Handzeichen gibt der Marshaller/Einwinker das Signal zum Abstellen des Triebwerks?
Richtig, mit einer Handbewegung vor der eigenen Kehle (angesichts des IS-Terrors schon fast deplaziert): "slicing motion across throat"..

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang