Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Ingo Wolf Bewertung: +1.00 [1]
Was ärgerlich ist und an der "Rechnung" bezüglich der Flugplätze nicht passt, ist:
Autos zahlen Mineralöl-Steuer insbesondere für den Infrastrukturausbau und -erhalt. LKWs einen reduzierten Satz, obwohl sie die Infrastruktur (Straßen & Brücken) durch ihr Gewicht besonders belasten (gut, dafür gibt es die Maut).

Wir zahlen 65 Ct. Steuern je Liter für nichts (außer den kostenlosen DFS-Services). Das macht auch bei der 0815-Cessna 20 € die Stunde, die wir Piloten sicherlich gerne in Flugplätze investiert sähen.
Bewerten Antworten
13. November 2014: Von _D_J_PA D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
NDBs (vor allem!), VORs sind auch kostenlos - siehst'e, jetzt machts schon wieder Spaß! ;-)
Bewerten Antworten
13. November 2014: Von Markus Doerr an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]
Autos zahlen Mineralöl-Steuer insbesondere für den Infrastrukturausbau und -erhalt.
Wir zahlen 65 Ct. Steuern je Liter für nichts.

Da hast du den Sinn einer Steuer nicht verstanden. Steuern fließen in den allgemeinen Haushalt und sind nicht zweckgebunden, sonst wären es Gebühren. Steuern haben nur einen Zweck: den Staat zu finanzieren.
Sie werden nach der Besteuerungsgrundlage benannt.
Wer Mineralöl verbraucht hat die Steuer zu zahlen, außer es besteht ein Ausnahmetatbestand.


Die Maut ist eine streckenabhängige Straßenbenutzungsgebühr und damit zweckgebunden.
Bewerten Antworten
13. November 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Markus Doerr
Das ist rechtlich abstrakt natürlich korrekt.
Dennoch wird seit eh' und je die Diskussion geführt, siehe z.B. in den 60ern und aktuell.
Das allgemeine Verständnis der Gesellschaft (der Autofahrer) für das Zahlen von KfZ/Mineralöl-Steuern wäre deutlich geringer, gäbe es überhaupt keine Gegenleistung des Staates hierfür.

In dieser Situation sind wir aber, und das Argument herauszukehren, dass die von uns gezahlten Steuern nicht unerheblich sind und möglicherweise jegliche Subventionen von Plätzen wie Essen/Mülheim oder Dinslaken decken würden, kämen sie denn dort an, ist m.E. moralisch legitim und angemessen.

Ach, für die NDBs und VORs sollte die GEZ / "Beitragsservice" zuständig sein :-)
Bewerten Antworten
13. November 2014: Von Marc T. an Markus Doerr
Ich plädiere dann hiermit für Mineralölgebühren anstelle -steuern.
Hätte dann gerne besonders auch nach dem Winter überall korrekte Straßen, wo sich modernere Fahrzeuge als ein StrichAcht nicht mehr die Spurstangen in den Schlaglöchern verbiegen...
-
Warum denke ich bei all diesen Meldungen über zu schliessende Flugplätze eigentlich immer ans Auswandern?
Bewerten Antworten
13. November 2014: Von Markus Doerr an Marc T.
Auswandern hilt nicht. Die Straßen hier sind auch nicht besser.
Flugplätze schließen hier auch, aber aus anderen Gründen. Man braucht Platz für Wohnraum der Zuwanderer.
Bewerten Antworten

6 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang