⇠
|
48 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Georg, diesen Spiralsturz habe ich auch in den USA im Rahmen der PPL Schulung gelernt.
Und diese 180 Grad Landekurve kenne ich auch von meinen Modell Fliegern, allerdings noch einen Tacken heftiger:
Am besten geht's mit Seglern, im Gegenaflug in 1m Höhe aus hoher Fahrt 180 Grad Steilkurve so heftig ziehen, dass er im Gegenwind so langsam wird, dass er mit ausgestreckter Hand locker aufgefangen werden kann.
allerdings würde ich da nicht drin sitzen wollen. ...
der Trick ist, mit abnehmender Fahrt auch die G-Belastung zu reduzieren, dh den Bogen öffnen
Wenn ich im Flieger drin hocke, kann ich auf diese Figur verzichten. ...
Aber ich habe schon Schlepp-Fixe gesehen, die mit einer DR 400 ähnlich fliegen
|
|
|
Ich dachte mir schon, dass solche Antworten kommen. Ich gebe aber zu bedenken, dass "Maneuvering", und vor allem Manöver in Bodennähe eine der Haupt-Todesursachen von Piloten sind.
Ich bin auch schon so geflogen, aber ich weiß auch, dass nicht alles bis ins Detail kalkulierbar ist. Ein Motor bleibt kurz weg und die Maschine giert etwas ... ich flieg gern mit Puffer.
Kunstflug mache ich auch gern. In 6000 Fuß.
|
|
|
Den Spiralsturz macht er ja - im zweiten Video am Anfang...
|
|
|
Ich stehe ja auf so etwas hier: https://www.youtube.com/watch?v=278sbNRxn1I Cooler "Glidepath". Man beachte den anschwebenden Springer NACH dem Aufsetzen...
|
|
|
Wurde von der österreichischen äh.. Luftwaffe.. oft praktiziert: 10'000 Fuss über Grund Springer absetzen, dann Turboporter senkrecht stellen und mit Reverse nach unten, etwas über 10.000 ft/min. gehen sich aus und man landet vor den Springern.
|
|
|
Diese Landung hat mein Freund Tom Danaher, Stuntpilot in über 25 Hollywood-Filmen für den Streifen "Air America" gemacht. ...
https://youtu.be/vscvM8ysAwM
Dazu gibt's ein paar toller Hangar-Stories ... :-))
|
|
|
Falls der mal menschlichen Ballast neben sich braucht, ich würde mich zur Verfügung stellen :-)
|
|
|
Tom ist jetzt fast 90, und ich glaube seit zwei Jahren fliegt er nicht mehr ... sehr schade. Als ich ihn kennegerlent habe, war er knapp 70 und war noch sprtlich wie ein 30jähriger ...
Meinen ersten Flug mit ihm werde ich nie vergessen: In der Beech Baron P58. Tom mit dem Kaffeebecher in der HAnd: "You're not scared of aerobatics, are you, Alex?". Ich hab' schüchtern verneint und Tom legte eine schönes zweimotoriges Kunstflugprogramm hin .. inklusive Loop.
Eine (von vielen) Stories, die ich inseinem Hangar in Wichita Falls auf Band aufgenommen habe: Für den Film "White Nights ... xxx" einen Agententhriller, sollte er in Arizona eine ausgemusterte B 707 kaufen und für eine Szene nach Grönland bringen. also kaufte er für die Filmfirma für $ 100.000 eine alte 707 und richtete sie auf dem Wüstenflugplatz in einer Woche flugfertig her ... Dann, so erzählte er, habe er sie VFR nach Grönland gefloge nachdem er für weitere $ 80.000 getankt habe.
Ich (250 h PPL) fragte, ob er denn Erfahrung im Fliegen von solchen Jets gehbat habe. ... "Uh, no, i studied the manual for some hours, but you know it flies just like a Cub" ...
Seit Jahren will ich über diesen irren Typen ein Buch schreiben ... Die Bilder etc. hätte ich und auch viele Stunden Interview.
|
|
|
Tom mit Mel Gibson bei den Dreharbeiten zu "Air America".
|
|
|
Hi Alexis, weisst Du sicherlich.
Tom hat am 12.09.2014 in Wichita Falls mit 90 Jahren seinen letzten Flug ohne Wiederkehr angetreten.
R.I.P.
Würde gerne Dein Buch über ihn lesen.
All the best
Alfred
|
|
|
NEIN!! Das wusste ich nicht ... woher hast Du das, Alfred? Weisst DU was Genaues? (Kannst Du ihn auch?)
Ich habe ihn 2010 mit den Kindern noch besucht. Kurz danach zog er aus seinem Hangar zu seiner Freundin in eine Wohnung - und der Kontakt ist abgerrissen ....
|
|
|
Aber dass Mel Gibson nicht einmal Querlagen braucht um Kurven zu fliegen hätte ich nicht gedacht :-)
|
|
|
Die Aufnahme im Cockpit? Ist halt Hollywood ...
|
|
|
Alexis, hatte vor Jahren "Budd" Anderson kennen gelernt und sporadisch Kontakt gehalten. Bin mit ihm in losem Kontakt und hatte es gehört.
Budd hatte noch vor wenigen Jahren eine Mustang auf Airshows durch alle Gänge gejagt, aber auch bei ihm wird das Medical "schwieriger".
All the best
Alfred
|
|
|
Danke, Alfred. Vom Bud Anderson kann ich Dir ein paar schöne Fotos geben, die ich mal mit seiner Mustang und ihm in Florida gemacht habe. "Mustangs and Legends" hieß das, 1999 in Kissimmee .. und für mich war das sehr spannend weil u.a. (Chuck Yeager) auch Frank Borman und Bill Anders (Apollo 8!) mit ihren Mustangs da waren ...
|
|
|
Danke Alexis, sehr gerne.
Alfred
|
|
|
"Haupt-Tidesursache" hätte ich jetzt eher auf Mond getippt. Naja, man lernt nie aus. ;)
|
|
|
Corrected, thanks. Du siehst, wie tief ich in meinem Lieblingsthema immer noch stecke :-)
https://www.amazon.de/Mond-die-Abenteuer-Apollo-Astronauten-ebook/dp/B007Y1I05K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415816557&sr=8-1&keywords=der+mond+alexis+von+croy
|
|
|
**Dauerwerbebeitrag**
Das Mond Buch von Alexis habe ich gelesen. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
|
|
|
Für die Jungs, die auf Patente stehen: Wenn schon ein eBook kaufen: Gibt es auch schon eine Lösung, damit ich in meinem eBook eine Widmung von Alexis drin habe?
|
|
|
Nimm' die hier Georg:
"Lieber Georg, vielen Dank dass Du mein Buch gekauft hast! Viel Spaß damit! Happy Landings! Alexis"
;-))
@ THOMAS: Vielen Dank! Auch für die nette Rezension bei amazon!
|
|
|
Noch hab' ich's nicht gekauft, aber die Widmung muss doch auf Seite 3 des Buches stehen - auch wenn es ein eBook ist?!
Ich finde, das ist durchaus eine kleine Marktlücke....
|
|
|
Muss ich mal drüber nachdenken ... vielleicjt könnte ich personalisierte eBooks für das iPad produzieren?
Aber jetzt arbeite ich erst mal an der App weiter ... :-)
|
|
|
⇠
|
48 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|