Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. August 2014: Von Frank Naumann an Ursus Saxum-is
Das würde ich auch so sehen. Von Gleichverteilung steht in der geänderten EU-VO 965/2012 nichts:

4a. By way of derogation from Article 5(1) and (6), the following operations with other-than-complex motor-powered aircraft may be conducted in accordance with Annex VII:

(a)

cost-shared flights by private individuals, on the condition that the direct cost is shared by all the occupants of the aircraft, pilot included and the number of persons sharing the direct costs is limited to six;


Die konkrete Aufteilung zwischen Pilot und Mitfliegern ist daher Verhandlungssache. Sobald der Pilot einen Euro selbst übernimmt, ist der Flug nach derzeitiger Rechtslage legal. Die Intention des Gesetzgebers zielt meines Erachtens darauf ab, daß PPLer keine Einkünfte aus der Fliegerei erwirtschaften sollen. Und dieses Ziel wird ja auch bei ungleicher Kostenteilung erreicht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang