Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juli 2014: Von Wolff E. an 
@Alexis. Ich fliege zu 99% im Ausland nur IFR. Da können mir die Lüfträume weitgehend "gestollen" bleiben. War auch eine Anweisung der Airline, für die ich gewerblich mal geflogen bin. Ist einfach sicherer. Und erspart Prozesse und Bußgeld. Abgesehen davon war es mehr als "Witz" gedacht....

Bin schon VFR bis nach Malta und Mallorca (LEPA) geflogen.....
28. Juli 2014: Von  an Wolff E.
Wolff, verstehe ich schon .. nur bis zu unserem Platz gibt es aus Deutschland 1-2 Lufträume zu beachten ... je nachdem wo man her kommt. Und auf Praha Info bekommt man sowieso Informationen über alles unaufgefordert. Die andere Frage ist, ob man mit der Aerostar auf 750 m Gras landen will :-)
28. Juli 2014: Von Wolff E. an 
Gras? Nein!

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang