Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Juni 2014: Von Frank Naumann an B. S.chnappinger
Im Flachland fliegst Du oberhalb der transition altitude (5.000 ft), aber unterhalb des transition level (FL 60 oder 70, je nach Luftdruck). In diesem sog. transition layer sind beide Einstellungen erlaubt. Später dann im Bergland fliegst Du unterhalb der transition altitude (6.000 ft in Deinem Beispiel), d.h. Du mußt das lokale QNH einstellen. Bei einem Flug so relativ niedrig über die Berge würde ich das lokale QNH während des ganzen Fluges eingestellt lassen. Oder noch besser auf FL75 steigen und mit Standard-QNH fliegen, aber das war ja nicht Deine Frage...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang