Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Mai 2014: Von Malte Höltken an Achim H.
Sehe ich ähnlich und ich ärgere mich immer in den entsprechenden Kennblättern über das Wörtchen "aviation" (oder "aviation grade"), was die STC-freie Verwendung von EN228 ausschließt. Aber UL91/UL95 ist ja ein AVGAS und damit ein "aviation fuel".
12. Mai 2014: Von Hubert Eckl an Malte Höltken
jaaa, Leute! In meinem speziellen Fall, besagter BO207, ist es eben nicht der Motor. Der 0360 Lycosaurus kommt klar damit. Es sind die GFK-Tanks, welche sich gem. einer LTA aus den Achtzigern mit Mogas, bzw. dessen Additiven, aufgelöst haben soll. Ein anderer Betreiber "meines" Musters nimmt diese Super-Super-Ultra-Doppel-Wopper Jauche von ARAL ( Ultra) u.ä. von den anderen und trained penibel genau auf Schwebstoffe. Für diese Methode bin ich offen gestanden etwas zu feige. Weil wenn´s flockt der Motor bockt...
12. Mai 2014: Von Malte Höltken an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Nun, am Glas wird es nicht liegen. Bisher hätte ich vermutet, daß Bölkow da Epoxidharze verwendet hatte, welche auch gegen Benzin, Touloul und Ethanol und Co. beständig ist - kommt ein wenig auf den verwendeten Härter und ggfs. Zusatzstoffe an. Mit ist - neben einigen sündhaft teuren Spezialharzen - nur von ungesättigten Polyesterharzen bekannt, daß sie nicht gegen Alkohole (also auch gegen Ethanol) beständig sind. Ob sich dann wirklich Schwebteilchen bilden, die man drainen kann - kann ich nicht bestimmt sagen, rein intuitiv wäre ich mit dieser Diagnoseart auch vorsichtig.

Kannst Du mir die LTA bei Gelegenheit schicken? Oder die Nummer geben? Würde mich tatsächlich interessieren.
12. Mai 2014: Von Ursus Saxum-is an Hubert Eckl
Jetzt bin ich verwirrt. (UL91 = AvGas 100LL - TEL), also woher sollen da MoGas Additive kommen?
12. Mai 2014: Von Hubert Eckl an Malte Höltken

such ich am Wochenende raus.. bin nicht in Berlin. Aber das haben mir auch schon ander BO-Eigner gesagt.

12. Mai 2014: Von Hubert Eckl an Ursus Saxum-is
..Ich auch.. das ist es ja...
12. Mai 2014: Von Lutz D. an Hubert Eckl
Bei mit ist's auch blöd. Der C90-14F frisst alles größer 87 Octane, Ethanol vermutlich bei der Maschine kein Problem.

Für die Zelle gibt es in UK eine Mogaszulassung, in Belgien aber nicht.

Keine Ahnung, was ich da - abseits der rechtlichen Frage - reinkippen soll. Im Moment ausschließlich Avgas, ist auch beim derzeitigen Stundenpreis quasi egal. Man will halt ungern Testkaninchen sein und hat so viel Schauergeschichten in Foren über Dampfblasen und sich auflösende Flugzeugteile gelesen...


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang