Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. März 2014: Von Malte Höltken an Erwin Pitzer Bewertung: +1.67 [2]
dann hätte ich mit grosser warscheinlichkeit die letzten 20 jahre eines sorglosen fliegerlebens, in denen ich in über 2000 stunden auf fast allen kontinenten geflogen bin, nicht so geniessen können.

Wie kommst Du darauf? Ich kenne genug Menschen mit weiterführendem Abschluß, die ebenfalls ein sehr erfülltes Fliegerleben mit mehreren 1000 Stunden auf allen Kontinenten, führen. Ich denke das ist eher eine Frage der persönlichen Ziele, und nur zweitrangig eine des Abschlusses. Zusammengefasst wohl ein: Nicht labern, machen.

Natürlich ist ein (Fach-)Hochschulabschluß kein Garant für die Lebensfähigkeit eines Menschen, kein Abschluß ist aber noch weniger Garant für selbiges. Und mal ehrlich: Den Lebenslauf darf man ohnehin nicht ausschließlich nach finanziellen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten aussuchen, sondern nach Berufung und Plaisir. Denn wer Spaß an seinem Job hat, muß nie wieder arbeiten.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang