Wem ist denn noch bewusst, dass Wikipedia.org keine zitierfähige Quelle ist? Sich darüber Gedanken zu machen, halte ich durchaus für legitim und notwendig.
Da steckt m.E. viel Dünkel dahinter. Die junge Generation interessiert sich nicht mehr für die klassischen Arbeitsweisen und was zitierfähig ist und was nicht. Wissen im Hirn abzuspeichern kommt auch völlig aus der Mode, denn man hat immer und überall Zugriff. Wikipedia ist eine tolle alltagstaugliche Adhoc-Quelle.
Man mag sich gegen diese Entwicklungen stemmen aber diese Position wird über Zeit mit einem selbst verschwinden. Je älter man wird, desto mehr Widerstand formiert sich in einem, denn desto stärker ist der Kontrast der Wirklichkeit zu der Zeit, in der die Persönlichkeit maßgeblich geformt wurde.
Ich bin gerade noch aus der Generation, in der Rechtschreibung und Form fokussiert vermittelt wurde. Mittlerweile habe ich im Geschäftsalltag kaum noch den Bedarf an Formschreiben und ich sehe immer wieder, wie Menschen Verträge im Millionenwert bekommen auf Basis einer Präsentation mit Dutzenden an Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Meine altmodische Position "das geht nicht, das ist KO-Kriterium" wird gekontert mit "was interessieren solche Oberflächlichkeiten, kümmere Dich lieber um den Inhalt".
Jeder mag mit Papierkarte und Stoppuhr fliegen wie er will. Vielleicht genießt er ja in Zukunft als "Amish-Pilot" sogar staatlichen Schutz :-)