Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2013: Von Doug Richards an Stephan Schwab
Der standard overhead join ist zwar ein aus gutem Grund ein "Standard" allerdings gibt es hier bei fast allen Flugplaetzen in UK auch Ausnahmen, z.B wegen Segelflug, Fallschrimspringern etc.; wohl deshalb sind soviele Plaetze hier auch PPR.
Hat man allerdings das PPR + Funkkontakt zum FISO bzw. zum Platzverkehr ist das Verfahren doppelt sicher da der aktive Platzverkehr (z.b. 1000ft QFE) sinkenden traffic aus 2000 ft deadside eher erkennen kann als einen horizontalen Einflug auf gleicher Hoehe.
Fuer unbemannte Plaetze ohne PPR ist das OHJ im Prinzip das einzig ratsame Verfahren, es stammt ja auch aus dem Vorflugfunkzeitalter.

Besten Gruss aus UK

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang