Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2013: Von Lutz D. an Pelle Goran
An einigen Flugplätzen ist das Verfahren allerdings nicht ganz risikofrei, zB Hannover CTR, wo sich innerhalb der Zone im Mid-Field der Rettungs- und der Polizeihubschrauber herumtreiben können.

Interessant. Bei meinem letzten Aufenthalt in Hannover wurde ich von meinem Pflichtmeldepunkt direkt in den Queranflug freigegeben - sagen die mittlerweile nur noch 'join circuit' oder wie ist das zu verstehen? Fände ich prima.

Was die Staffelung vfr-vfr angeht - ganz wichtiger Punkt. Habe immer wieder den Eindruck, ein Großteil der Kontrollzonennutzer geht von Staffelung aus.

Ansonsten bin ich der Auffassung, dass man gut beraten ist, sich in Deutschland über die lokalen Gegebenheiten vorab ein Bild zu machen und ggf 'mitzuspielen'. Es bringt mir der perfekte overhead-join nichts, wenn die anderen Luftraumnutzer dann nicht wissen, wo ich bin, weil sie das Verfahren nicht kennen. Das kann man bedauern oder nicht - manchmal ist man mit der Anpassung auf der sichereren Seite...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang