Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. November 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an Jo Schaefer
@flyingjo: Richtig, und wenn die Bewilligung in D so teuer ist wie bei uns in Ö dann überlegt man es sich dreimal ob man sie braucht oder lieber mit dem Geld auf Urlaub fährt, einmal zahlen hat mir gereicht - dann übernehme ich eben nicht alle Aufträge.

@rotorhead:
Welche Gefahr geht denn von einer Urne aus?
Du meinst vielleicht die Erfordernis des NOTOC, aber wenn human remains nicht per Trockeneis gekühlt sind (habe ich auch noch nie erlebt) dann ist das genausowenig Gefahrgut wie ein Pudel im Frachtraum oder 200Kg Shrimps. Für eine Urne mit kremierten menschlichen Asche gibt es noch einfachere Vorschriften als für Särge.
Muß aber alles auf dem NOTOC stehen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang