Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2012: Von Alfred Obermeier an Thomas Brachtel

Lieber Thomas,
die Platzrunde ist ein unendliches und abendfüllendes Thema, für Piloten und Nichtpiloten ebenso. Kürzlich im Frankfurter Raum frägt mich mein Schwiegersohn ob den die Airliner so tief über sein Haus fliegen müssten, denn das tun sie erst seit dem 4. Rwy in Betrieb ist. Tja, das Thema ist unendlich und eine Platzrunde ist letztlich - also im realen Leben - nicht fliegbar, schon gar nicht vom Flugschüler, denn er berücksichtigt üblicherweise eben nicht den Windeinfluß und er ist auch gar nicht in der Lage den Flieger wenigstens auf Kurs zu halten. Wenn jetzt da dann 2 Flugminuten Kurs xy verlangt wird, dann mag das mit der Höhenhaltung noch funktionieren, mit der Kurshaltung wird das erheblich schwieriger. Da sind dann die rot-weißen Markierungen sehr hilfreich. Gilt halt nur in Hessen oder Österreich. In Bayern müssten es dann bitteschön schon weißblaue Markierungen sein. Wenn schon, denn schon !!!

28. Oktober 2012: Von Max Sutter an Alfred Obermeier
In Bayern müssten es dann bitteschön schon weißblaue Markierungen sein.

Ganz im Gegenteil. Blau-weiße Markierungen würden nur Verwirrung schaffen mit der Unterscheidbarkeit vom Himmel. Denn seit Alfons Goppel ist von höchster Staatsregierungsseite postuliert, dass über Bayern der Himmel weiß-blau sein und bleiben muss. Wie willst Du wiederum die Platzrundenmarkierungen vom Himmel unterscheiden können? Da Du mit dem Flugzeug auf der Platzrunde genau dazwischen bist, weißt Du am Ende nicht mehr, wo oben und unten ist.

29. Oktober 2012: Von Alfred Obermeier an Max Sutter

Oh ja, das ist wahr, das ist mir völlig entfallen. Nachdem diejenigen die Bayern erfunden haben mit den Sozis nicht können, täten sie wohl auch nicht rot-weiß akzeptieren. Vermutlich käme eher Blau-Gelb, am bester Gackerl Gelb zur Anwendung, übrigens gut sichtbar.

2. November 2012: Von  an Max Sutter

tja....um mal den herrn suttr zu zitieren....in der schwyz haben die eckpunkte ein rotes feld mit einem weißem PLUS (daran erkennt man dann, daß man einen schweizer vfr-platz anfliegt), in österreich jedoch sind die ecken mit einem roten feld mit einem dicken MINUS gekennzeichnet, so daß man weis, aha - ich bin im ösi-land...

mfg

ingo fuhrmeister

3. November 2012: Von Flieger Max Loitfelder an 
Du auch, Brutus? ;-) Den Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich erkennt man doch schon beim ersten Funkkontakt. Wenn's wie zu langsam abgespielt klingt muss es Helvetia sein..
3. November 2012: Von  an Flieger Max Loitfelder

ja...das langsame sieht man ja auch in österreich...warum ist der redhelldiver aus 37km mit dem fallschirm abgesprungen`???

dauert halt ein bissi bis man in österreich bis 3 zählt um dann die reißleine zu ziehen...

mfg

ingo fuhrmeister

3. November 2012: Von Max Sutter an 
De Österreicher können immerhin für sich beanspruchen, das Volk zu sein, mit dem es im Anzug am schnellsten abwärts geht.

4. November 2012: Von Flieger Max Loitfelder an 
Immerhin hat es der Felix geschafft, hätte ich ihm nicht zugetraut-bis 3....
4. November 2012: Von  an Flieger Max Loitfelder

und innerhalb der easa bekommt österreich das space-department für besiedlungsfragen der mondrückseite und erhält ehrenhalber einen sitz in der nasa...austrocontrol wird in AASA umbenannt: austrian aero space administration....

mfg

ingo fuhrmeister

4. November 2012: Von Max Sutter an Flieger Max Loitfelder
Ach, der Felix Austria ist nicht so dumm. Der schafft sogar noch mehr. Er versteuert z.B. in der Schweiz ...

4. November 2012: Von Flieger Max Loitfelder an Max Sutter
..im Moment ist er gerichtlich beschäftigt mit Berufung gegen seine Verurteilung wegen Körperverletzung.
4. November 2012: Von Max Sutter an Flieger Max Loitfelder

Ob einer ein Verbrecher ist, interessiert doch in der Schweiz nicht, solange er Geld hat ;-)


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang