Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2012: Von  an B. Quax F.

was hätte er davon nach drei Jahren noch im Kopf präsent gehabt?

Ganz ehrlich: Jemand, der in einem Flugzeug unterwegs ist, das rein elektrische Systeme hat, der muss einfach auswendig wissen, wie dieses System aufgebaut ist und was am Essential Bus hängt - vor allem aber, dass dieser bei Ausfall von Alt 1 unbegrenzt zur Verfügung steht. Das gehört in die gleiche Schublade wie "V speeds wissen" - und es ist ja auch nicht schwer: PFD, Autopilot und Nav1 bleiben erhalten, Trimmung und Klappen nicht. Mehr muss man nicht wissen, um das Flugzeug sicher stundenlang fliegen zu können. Und dann ist ja auch noch das Handbuch an Bord. Dieses Thema ist dort in einer Grafik auf einer einzigen Seite so dargestellt, dass man es auch im Flug wieder in Erinnerung rufen kann.

Und wenn man gerne mit MFD und Klappen und Trimmung und Transponder landen möchte, dann verkneift man sich das coole "normal operations possible" und sagt stattdessen feige "request priority, PAN, PAN, PAN". So einfach ist das.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang