Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2012: Von joy ride an Ralf Kahl

othmar: genau das ist die diskussion, über die ich mich gefreut hatte, dass sie nicht auch noch in diesem thread gestartet wurde, bisher. (absolut jeder andee cirrus-thread beschäftigt sich sowieso schon damit)

markus: Verleitet der (in manchen Situationen falsche Sicherheitsbonus des CAPS) eine bestimmte Gruppe der Cirruspiloten dazu, damit ein höheres Risiko in Kauf zu nehmen als mit einem Flugzeug ohne Rettungsgerät?
nein, es geht nicht um risiko-bewusstsein, es geht um einkaufsverhalten: cissus setzt schon viel früher an, und generiert bedarf, bei menschen die noch gar nicht auf die idee gekömmen wären, ein z b 40 jahre alten "schrott" zu kaufen, wenn sie sonst schon sowieso immer nur das neueste, beste und teuerste shoppen. Das prinzip ist analog der frage: warum sind die golf-fahrer die schlechtesten autofahrer? - weil sie die meisten sind!
mit 2 verkauften mooneys hätte man zugegebenermaßen nie 94 unfälle bewerkstelligen können - zumindest nicht fatale oder totalschäden. einzig und allein 4stellige verkaufszahlen sind "schuld" an der statistik.
erschwerend kommt hinzu, der unfallort, die endkurve, in welcher CAPS sowieso keine rollex spielt (ausser bei leuten die schneller ziehn als lucky luke)

Ralf: deine schilderung dass sich irgendetwas unterhalb empfohlener anfluggeschwindikeit abspielt ist falsch. beispiel: vorletzter D- unfall mit einer berufspilotin die beim "stochern" 60° kurven gedreht hat, mit einer unterschreitung der mindestgeschwindigkeit von gut über 90 kt (ich glaube 99 KTIAS wäre angemessen gewesen) .... höhere anfluggeschwindigkeiten werden gewiss nirgends empfohlen, dafür aber kleinere querneigungen (und in dem fall auch kleinere beladungen). die aussage, die mindestgeschwindigkeit liegt immer unter empfohlener endanfluggeschwindigkeit suggeriert ein flasches bild: gerade weil es nicht so ist, stüzen einige wahrscheinlich ab


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang