 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
genau das ist das beispiel, das es nicht "richtich" ist: mischkalkulationen werden weiterhin flüge unter kosten in den markt bringen - da spielt weder die globale erderwärmung noch eine globale luftsteuer irgendeine rolle. und das ist das wesentlich größere problem (flugtickets unter kosten) gegenüber polemischer "ich will teuer" parolen. es spielt nämlich keine rolle was sich einzelne foristi leisten können, sondern volkswirtschaftlich wird industrie/marktanteile/firmen(anteile) vernichtet. (aber auch positiv kein bedarf generiert, der gar nicht erst entstehen darf - wenn korrekte preise angeboten werden) meine meinung: genauso wie wucher verboten ist, sollte "kriminelle" unter-kosten anbietung (auch noch im kartell) nicht erlaubt sein - das wäre eine lösung sowohl für konsumenten-bewusstsein, damit ökologie, und letztendlich für die industrie und die arbeitsplätze
|
|
|
"unter Kosten", genannt dumping, ist ja bereits verboten. Das ist aber gerade bei Easyjet oder Ryanair nicht (zwingend) der Fall. Der Ipod wurde durch Apple auch unter Produktionskosten angeboten, das Geld via iTunes verdient - relevant ist das Gesamtergebnis. Die durchschnittliche easyjet fare von 71 scheint mir bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5l Jet A1 pro 100pkm bei innereuropäischen Strecken die Speitrechnung auch zu decken. Zzgl der Erlöse von über das easyjet-Portal gebuchter Mietwagen, Versicherungen , Hotels etc. wird das schon gerade passen. Und wenn nicht - dann setzt sich die Konsolidierung eben fort. Da mein Dieselpreis an der Tankstelle Steueranteile enthält, die mit Lenkungswirkung oder externer Kosten des Verkehrsträgers nichts zu tun haben, müsste nach meinem Weltbild eher dieser sinken, als dass der Airline-Sprit steigen sollte.
|
|
|
ich meinte nicht die unter-durchschnitts-kosten pro flug (sowas macht kaum jemand freiwillig bzw. streicht irgendwann diesen ableger), sondern die durch mischkalkulation pro flug angebotenen einzel-schnäppchen die im "frühbucherrabatt" anscheinend nicht der auslastungs-erhöhung (und damit deckungsbeitrag, effizienz, etc.) dienen, sondern einfach aus markeitng-zwecken der bevölkerung suggeriert, fliegen muss billig - und das können nur "meine jungs" ... das ist nicht nur wettbewerbs-verzerrend und -ruinierend, sondern das ist der grund, weshalb man promovierter marketingexperte sein müsste, um preise, kosten und umweltbewusstsein überhaupt im ansatz verstehen zu können - die bevölkerung, damit der kunde, und damit letztendlich die industrie, ist überfordert von den "tricksereien", und wie immer im leben, scheitern die "ehrlichen" bzw. werden von feindlichen staatsmächten usurpiert - und da schliesst sich der kreis, wo konkret unser gesetzgeber und steuer-einsammler dann auch selbst betroffen ist. aber da er geistig schon längst ausgestiegen ist, lässt er's munter laufen bzw. surft sogar auf der welle mit, und zockt selber auf kurzfrist-denkweise (siehe luftsteuer) ...
|
|
|
|
3 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|