Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. August 2012: Von berndludwig an Max Sutter

Gar nicht so schlau von den Österreichern das mit dem Fiskalvertreter und der Pax Gebühr bei Flugzeugen über 2 Tonnen. Ich

bin seit der Einführung dieser Touristen-Abschreck-Gebühr einfach noch ein wenig weiter nach Süden geflogen und verbringe

meine Urlaubstage nun in Italien oder Kroatien und nicht mehr in Pörtschach. Früher habe ich dort eine Menge Geld gelassen, jetzt geht es nach Italien. Die waren dort mit einiger Nachhilfe schlauer und haben die Luxussteuer für Flugzeuge schnell wieder einkassiert, als sie realisierten, daß dadurch letztlich die Einnahmen nicht steigen sondern sinken. Unsere österreichischen Freunde haben das leider immer noch nicht geschnallt.

Was ist eigentlich, wenn ich ohne Passagiere nach Österreich komme? Brauche ich dann auch einen Fiskalvertreter, was immer sich hinter dieser Wortschöpfung verbirgt.

Bernd Ludwig


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang