Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2012: Von Corvin Huber an Lutz D.
Hallo Lutz und alle, die's sonst interessiert:

Zum Thema "Custom-Made" Stöpsel für Clarity-Aloft: Ich habe im Münchener Süden einen jungen Hörgeräte-Meister gefunden, der das als professionell-sportliche Herausforderung annahm!

Guckst Du hier:

Schott Hörsysteme
Roman Schott
Herterichstr. 101
81477 München - Solln
Tel. (089) 744 93 644

sowie:

Ich glaube, dass war schon etwas für Fortgeschrittene. Er hat im Prinzip einen der mitgelieferten Stöpselsätze "entschaumt" und die "aufdreh-Kerne" der Stöpsel in den Ausguss eingefügt. SEHR professionell. Und hat jetzt schon einige Jahre gehalten. Hin und wieder lass' ich die Dinger Ultraschall-reinigen ...

Und zum Thema peinlich: hab' ich mir abgewöhnt. Wenn man wüsste, wo die Leutchen alles sind ... aber im ernst: ich bin 49 Jahre alt und ich hatte das Gefühl, dass meine Hör-Hardware ok ist (Frequenzgänge laut Fliegerarzt über dem Altersdurchschnitt), aber dass meine Software zunehmend Schwierigkeiten hat, aus dem Rauschen die relevante Info heraus zu filtern. Das habe ich dem netten Herrn Schott auch berichtet und er hat mir mit seinen Ausführungen sehr weiter geholfen. Fazit an dieser Stelle: 1) es geht sehr vielen so und 2) etwas dagegen tun oder sich dran gewöhnen und das Jammern aufhören!

In jedem Falle: Passt auf Eure Ohren auf und kauft Euch was zeitgemäßes auf die Ohren ... sonst gibt's was auf die Ohren (Lärm) und das ist NICHT gut!
20. Juni 2012: Von  an Corvin Huber

https://www.phonak-communications.com/de/applications/aviation/

hier auch noch einen.

aber meine frage an die physiker: kann denn so ein kleines system im ohr ein geschlossenes system physikalisch nahekommen?

ich hab die sorge, daß trotzdem neben ohrenschmalz etc. noch hohe amplituden tiefer frequenz durchkommen!

mfg

ingo fuhrmeister


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang