Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2012: Von ralf eckhardt an Felix Karus
Hallo Felix,

als Autor von Pilot und Flugzeug kann ich dir unseren Headset Kaufberater vom letzten Heft empfehlen. Schau mal dort rein.

Happy Landings,
Ralph
19. Juni 2012: Von Fabian Lischka an ralf eckhardt
Hallo Ralf,
das war ein informativer Artikel in PuF; allerdings ist er, soweit ich mich erinnere, nicht auf die Ohrstoepsler eingegangen.

Felix,
ich hatte ein Lightspeed Zulu (gebraucht von eBay) am Anfang, und mir dann 2006 ein "In-Ear-Headset" gekauft, naemlich das Clarity Aloft.

Vorteile:
- klein, leicht (kam mit einer Tragetasche, und da passt Logbuch & Papiere, Sonnenbrille, Taschenlampe etc. gut noch rein, d.h. ich brauche keine weitere Tasche)
- Buegel laeuft hinter dem Kopf herum, d.h. es vertraegt sich gut mit Sonnenbrille, Baseballkappe, und niedrigen Cockpits...
- keinen Aerger mit Batterien
- keine "Verfaelschung" der Motorgeraeusche
- sehr gute Laermreduktion und Soundqualitaet (subjektiv natuerlich)
- man kann eine Audioquelle einstecken
- sehr photogen (haha :-)

Nachteile:
- tja, man hat halt die Stoepsel im Ohr, und nicht alle vertragen das gut.
- statt staendig Batterien zu wechseln, muss man ab und zu mal die Stoepsel wechseln, die werden nach einer Weile unansehnlich (es sind ein paar Reservestoepsel dabei, und ich hatte gleich noch eine Packung mitbestellt, und habe noch nicht nachkaufen muessen)
- der Lautstaerkeregler ist sehr leichtgaengig und verdreht zu leicht. Ich habe eine Scheibe aus Pappe ausgeschnitten und zwischen Knopf und Gehaeuse bugsiert, und jetzt ist es ok

Ich bin damit recht weite Strecken geflogen, z. B. von Johannesburg nach Namibia, oder Palo Alto nach Las Vegas - natuerlich nicht non-stop (I wish). Im suedlichen Afrika hat man recht wenig Funkverkehr, da habe ich froehlich Musik gehoert vom iPod. Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit, und das Lightspeed ist halt jetzt fuer Gaeste und Mitflieger. Bin mal mit einem Freund geflogen, der das Bose Aviation X hatte, und wir haben fuer ein leg getauscht, und letztlich sind wir beide bei "unserem" verblieben. Es ist ein Stueck weit Geschmackssache, wobei fuer mich die Vorteile eindeutig sind.

Gruss aus HK
Fab
(sorry fuer die Umlaute, UK keyboard...)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang