Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juni 2012: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an T. Pott
Moin, google mal nach "Weber-Versuch", dann wirst Du sehen, dass die Knochenleitung eben nicht nur über das Mastoid, sondern auch über die anderen Schädelknochen läuft. Außerdem ist die Koppelung Luft-Knochen ausgesprochen schlecht, das heißt, dass die Knochenleitung in der Praxis nur dort eine Rolle spielt, wo es eine direkte mechanische Ankopplung der Schallquelle an den Knochen gibt (deswegen wird ja bei den Versuchen nach Rinne oder Weber die Stimmgabel aufgesetzt, auch eine Audiometrie der Knochenleitung erfolgt mit aufgesetztem Schallgeber), wie es zum Beispiel bei der eigenen Stimme oder Musikinstrumenten der Fall ist.
Für über die Luft übertragenen Schall spielt die Knochenleitung keine signifikante Rolle - und das ist auch gut so, denn sonst bliebe nur der Ganzkörperschallschutzanzug.
Dementsprechend orientiert sich die Auswahl des Gehörschutzes in den Empfehlungen der Unfallversicherer nicht an der Frage Knochen- oder Luftleitung, sondern allein an der notwendigen Dämpfung, die auch nicht zu groß sein darf, und an der Art des Arbeitsplatzes (z.B. ob der Gehörschutz ständig oder nur bei bestimmten Tätigkeiten getragen werden muss etc.)
Grüße

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang