Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. April 2012: Von Achim H. an Max Sutter
Ich denke der Ansatz mit Reibscheibe war ein großer Fehler von Thielert. Der Porsche PFM und Austro Engine fahren wesentlich besser mit Torsionswelle. In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit dem Kraftschluss bei Thielert und dadurch sehr kurze Wartungsintervalle. Thielert ist von 165PS und 2000h ausgegangen, geworden sind es 135PS und 300h.

Porsche hatte zu Beginn auch massive Getriebeprobleme aufgrund von Vibrationen mit den 2-Blatt-Props. Nachdem sie der gesamten Flotte MT-3-Blatt-Props gesponsort hatten, funktioniert das System sehr zuverlässig bis heute, bei höherer PS-Leistung als Thielert/Austro (allerdings geringerem Drehmoment).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang