Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Oktober 2011: Von  an 

>Für welchen Markt wurde dieser Motor dann entwickelt?

###-MYBR-###

t class="messageText">Wurde er denn entwickelt? Ist die Zulassung abgeschlossen? In welchen Flugzeugen kann man ihn kaufen?

Die Entwicklung dieses Motors wurde vor der Wirtschaftskrise begonnen, als Cirrus noch hunderte von Flugzeugen pro Jahr verkaufte, Cessna noch eine zumindest kleine Chance im Kolbenmotormarkt hatte, Piper mehr als eine Handvoll Maschinen produzierte und Mooney noch nicht endgültig vom Markt verschwunden war. Die Situation hat sich geändert.

Aber immerhin: Es gibt einen OEM-Interessenten für dieses Triebwerk - Tecnam mit der P2012. Und ein Experimental, die Lancair Evolution. Vielleicht reicht das ja.

29. Oktober 2011: Von  an 
Na, damit sind dann doch eigentlich alle Fragen des Threaderstellers beantwortet.
30. Oktober 2011: Von Achim H. an 
So einen Motor mit FADEC und Marketing-Claims zu versehen und ihn auf den Messestand zu karren, ist sicherlich kein Hexenwerk. Zertifizierung und STC geht dann aber ins Geld und das lohnt sich aus besagten Gründen nicht.

Continental ist in chinesischem Besitz, Cirrus als größter Hersteller von Neuflugzeugen mit Kolbenmotor mittlerweile auch. Wenn sich die GA in China entwickelt, dann kann es bald ganz anders aussehen und mit einer ordentlichen Zahl an Neuflugzeugen lassen sich dann vielleicht auch STCs für die alten Böcke rechnen.

Ich denke es gibt noch einen weiteren Aspekt, der die Sache beleben kann: das drohende Ende vom verbleiten AVGAS. Die kleineren Triebwerke lassen sich durchaus mit unverbleitem Sprit betreiben, bei den größeren sieht es nicht danach aus und letztlich hat derjenige, der den Nachweis und die Haftung tragen müsste auch gar kein überwältigendes Interesse.

Wenn jetzt China-Nachfrage und AVGAS-Ende zusammenkommen, dann könnten Lycoming/Continental mit FADEC-Ottomotor und SMA-Lizenzdiesel durchstarten. Zu hoffen wäre noch, dass Thielert sich stabilisiert und auch im >200PS-Segment mitspielen wird.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang