Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Oktober 2011: Von B. S.chnappinger an 
Was spricht eigentlich gegen eine Kombination von Flugplatz, Gewerbe- und Wohngebiet?
Ein GA-Platz braucht nur die Landebahn und einige Hallen.
Gewerbe, ob Flugzeug-nah oder nicht, stören sich nicht an dem angeblichen "Fluglärm" (um wie viel % sind Flugzeuge, insbesondere Jet,s eigentlich in den letzten 30 Jahren leiser geworden - weiß das jemand?) und könnten oftmals von den logistischen Vorteilen eines Flugplatzes profitieren.
Mit ein paar hundert Metern Abstand kann man auch gut und ruhig wohnen, ohne gleich ein Flugzeug Fan sein zu müssen. Letztere gibt es allerdings auch und die würden bestimmt gerne nahe der Landebahn wohnen, vor allem, wenn es dort nochmals etwas billiger wäre.
27. Oktober 2011: Von joy ride an B. S.chnappinger

diesem konzept fehlt nur noch die idee mit gleichzeitig BMW rennstrecke und trabrennbahn - dann ist es das perfekte boehl'sche konzept. (das bekanntermassen gescheitert ist - siehe entwicklung mit 10 situationsberichten)

aus "unserer" sicht spricht bestimmt nichts dagegen - die frage ist, was wollten bocklet, zeil und dombo eigentlich wirklich mit ihren fadenscheinigen argumenten?

27. Oktober 2011: Von Kenneth Pedersen an B. S.chnappinger
"Was spricht eigentlich gegen eine Kombination von Flugplatz, Gewerbe- und Wohngebiet?
Ein GA-Platz braucht nur die Landebahn und einige Hallen.
Gewerbe, ob Flugzeug-nah oder nicht, stören sich nicht an dem angeblichen "Fluglärm" (um wie viel % sind Flugzeuge, insbesondere Jet,s eigentlich in den letzten 30 Jahren leiser geworden - weiß das jemand?) und könnten oftmals von den logistischen Vorteilen eines Flugplatzes profitieren.
Mit ein paar hundert Metern Abstand kann man auch gut und ruhig wohnen, ohne gleich ein Flugzeug Fan sein zu müssen. Letztere gibt es allerdings auch und die würden bestimmt gerne nahe der Landebahn wohnen, vor allem, wenn es dort nochmals etwas billiger wäre."

Alles vollkommen richtig.

Über einige Jahren hinweg haben einige engagierte Leute versucht, Politiker und Anwohner um diesen Flugplatz herum genau diese Tatsachen zu vermitteln. Nur ohne Erfolg.

Meine Erklärung dafür kommt wieder auf das alte Thema zurück: Neid. Diese Leute können und wollen einfach nicht akzeptieren, dass es andere Menschen gibt, die fliegen können. Es überschreitet einfach ihre intellektuellen Grenzen. Deshalb soll es sowas nicht geben.

Im übrigen glaube ich, dass das Gelände als Flugplatz rechtlich entwidmet worden ist, was einen fliegerischen Neuanfang ehe beinahe unmöglich bzw. extrem schwierig macht.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang